Wie wird mein Aussie ein Zuchthund?

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Wie wird mein Australian Shepherd ein Zuchthund?

Wel­che Ge­sund­heits­un­ter­su­chun­gen / Pa­pie­re und Vor­ga­ben muss der Aus­sie er­fül­len, um mit ihm züch­ten zu kön­nen. Auf die­ser Sei­te möch­te ich dir er­klä­ren, wel­che Un­ter­su­chun­gen nö­tig sind, um mit dei­nem Aus­sie zu züch­ten. Ich gehe hier nur auf ASCA Hun­de ein, für an­de­re Ver­ei­ne kön­nen an­de­re Vor­ga­ben gelten!

Schritt 1: Eignung

Nicht je­der Aus­sie eig­net sich als Zucht­hund! Du soll­test des­halb zu­nächst prü­fen, ob dein Aus­tra­li­an She­p­herd dem Ras­se­stan­dard ent­spricht und wel­che Feh­ler er viel­leicht hat, die du mit dei­ner Zucht aus­glei­chen möch­test. Als Nächs­tes soll­test du dei­ne Wohn­si­tua­ti­on über­prü­fen und si­cher­stel­len, dass du ge­nug Platz & Zeit für die Wel­pen hast, um sie min­des­tens 8 Wo­chen lang groß zu zie­hen. Nach­fol­gend fin­dest du wei­te­re wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen, die du dir durch­le­sen soll­test, be­vor du mit dei­ner Zucht beginnst.

Empfehlenswerte Literatur

Die­se Li­te­ra­tur sind per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen von mir und soll­ten mei­ner Mei­nung nach vor dem ers­ten Wurf ge­le­sen und ver­in­ner­licht werden.

Schritt 2: Papiere beantragen / prüfen

Ich gehe da­von aus, dass du dir be­reits ei­nen Aus­tra­li­an She­p­herd an­ge­schafft hast, der ver­mut­lich Pa­pie­re besitzt.

Es gibt 3 Mög­lich­kei­ten, wie du beim ASCA vor­ge­hen kannst, um dei­nen Hund dort zu re­gis­trie­ren. Der ASCA (Aus­tra­li­an She­p­herd Club Of Ame­ri­ca) ist üb­ri­gens die Re­gis­trie­rungs­stel­le für Aussies.

Du soll­test dich auf je­den Fall zu­erst mit dei­nem Züch­ter kurz schlie­ßen und ihm mit­tei­len, dass du mit dei­nem Hund züch­ten möch­test (am bes­ten hast du das schon vor An­schaf­fung ge­tan). Die meis­ten Züch­ter ge­ben dir nur den An­trag für die ASCA Pa­pie­re mit, die so­ge­nann­te ”In­di­vi­du­al Dog Re­gis­tra­ti­on Ap­pli­ca­ti­on”. Auf die­sem An­trag darf für ei­nen Zucht­hund nicht das Feld ”This ani­mal may not be used for bree­ding” an­ge­kreuzt sein. Soll­te dies an­ge­kreuzt sein, dann musst du dei­nen Züch­ter bit­ten den An­trag zu än­dern und er muss dem ASCA schrift­lich er­klä­ren, war­um die­ser Hund für die Zucht frei ge­schrie­ben wird. Da­nach führst du ein­fach die An­wei­sung, wie in dem ver­link­ten Ar­ti­kel durch.

Wenn du be­reits ei­nen Schritt wei­ter bist und die Pa­pie­re für dei­nen Hund an­ge­for­dert hast, jetzt aber fest­ge­stellt hast, dass groß und breit ”Not For Bree­ding” auf dem ASCA Pa­pier steht, dann fol­ge bit­te den An­wei­sun­gen des zwei­ten ver­link­ten Ar­ti­kels – auch hier brauchst du wie­der die Hil­fe des Züchters.

Für den un­wahr­schein­li­chen Fall, dass du ei­nen Hund mit FCI (oder VDH) Pa­pie­ren aus z.B. dem Aus­land ge­kauft hast und ihn jetzt im ASCA re­gis­trie­ren möch­test, kannst du die Mög­lich­keit der ”For­eign Re­gis­tra­ti­on” nut­zen bzw. in Er­fah­rung brin­gen, ob das bei dei­nem Aus­sie mög­lich ist.

Schritt 3: DNA Nachweis erbringen

Der ASCA for­dert von sei­nen Zucht­hun­den, dass die­se ei­nen DNA-Nach­weis er­brin­gen, da­mit si­cher­ge­stellt ist, dass die El­tern im Pa­pier auch wirk­lich die El­tern sind. Häu­fig er­gän­zen Züch­ter den Zucht­na­men ih­rer Hun­de mit dem Zu­satz ”DNA-VP”, der dar­auf hin­weist, dass die El­tern­tie­re per DNA-Test nach­ge­wie­sen sind.

Du kannst dich ent­we­der an das La­bor Cer­ta­gen wen­den und bei ih­nen ein DNA Kit be­stel­len und sie dann bit­ten, das Er­geb­nis an den ASCA zu sen­den oder du be­stellst di­rekt über den ASCA ein DNA Kit, dazu musst du hier ver­link­tes For­mu­lar aus­fül­len und dann schickst du es an Ray Fry­er manager@asca.org. Ein paar Wo­chen spä­ter fin­dest du dann ei­nen gel­ben Um­schlag in dei­nem Brief­kas­ten, die­ser ent­hält gel­be Zet­tel und zwei ver­pack­te Bürsten.

Schritt 4: Genetisch vererbbare Krankheiten untersuchen

Über ver­schie­de­ne La­bo­re z.B. Vet­screen, La­boklin, Slov­gen, Cer­ta­gen etc. kannst du kos­ten­lo­se Test-Kits an­for­dern, um dei­nem Hund Gen­ma­te­ri­al ab­zu­neh­men, wel­ches dann auf Erb­krank­hei­ten wie CEA, PRA, HSF4… ge­tes­tet wird. Du kannst ent­we­der wie bei der DNA Un­ter­su­chung Bürs­ten an­for­dern oder die Un­ter­su­chung über das Blut vom Tier­arzt durch­füh­ren las­sen. La­boklin bie­tet für 128 € ein Kom­plett­pa­ket für alle Tests an.

Die Er­geb­nis­se soll­ten in dei­ner Zucht Ver­wen­dung fin­den und es ver­steht sich hof­fent­lich von selbst, dass du Trä­ger­hun­de nur mit frei­en Aus­sie-Part­nern ver­paarst. Wenn die El­tern dei­nes Aus­sies bei­de für eine Erb­krank­heit frei ge­tes­tet sind, dann kannst du da­von aus­ge­hen, dass dein Aus­sie eben­falls frei ist und musst die­se Er­kran­kung nicht er­neut testen.

Fol­gen­de Krank­hei­ten / Un­ver­träg­lich­kei­ten / Fell­far­ben etc. soll­test du bei dei­nem Aus­sie testen:

Schritt 5: Hüfte & Ellenbogen röntgen

Dei­nem zu­künf­ti­ger Zucht­hund müs­sen nun noch die Hüf­te und die El­len­bo­gen ge­röntgt wer­den (even­tu­ell lässt du OCD gleich mit rönt­gen, wenn der Hund schon mal se­diert ist). Am bes­ten suchst du dir eine Kli­nik, die ge­nau weiß, wie der Hund ge­la­gert wer­den muss, um aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bil­der zu erhalten.

Die Rönt­gen­bil­der schickst du bzw. dein Tier­arzt dann zur Aus­wer­tung zu ei­nem Gut­ach­ter z.B. Herr Dr. Witt­e­borg oder Frau Dr. Vief­huess. Von die­sen bei­den Ärz­ten er­hältst du auch die blan­ko For­mu­la­re, die für die­se Un­ter­su­chung not­wen­dig sind. Die­se von dir be­reits aus­ge­füll­ten For­mu­la­re und das ASCA Pa­pier bzw. den Stamm­baum bringst du dann zur Un­ter­su­chung zu dei­nem Tier­arzt mit.

Schritt 6: Gebiss und Augen kontrollieren lassen

Die Au­gen dei­nes Aus­sies soll­test du von ei­nem Oph­thal­mo­lo­gen (Fach­arzt für Au­gen­heil­kun­de z.B. hier www.dok-vet.de) kon­trol­lie­ren las­sen. Lass dei­nen Tier­arzt auch das Ge­biss dei­nes Hun­des an­schau­en. Ein voll­stän­di­ges, kor­rek­tes Sche­ren­ge­biss soll­te die Vor­aus­set­zung für eine gute, ge­sun­de Zucht sein.


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Zucht Rasse Welpentab Basics
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen