ASHGI IDASH Anleitung – Wie trage ich meinen erkrankten Aussie ein?

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Wie trage ich bei IDASH einen erkrankten Hund ein?

ASHGI IDASH Anleitung

Wie kann ich beim Aus­tra­li­an She­p­herd He­alth and Ge­ne­tic In­sti­tu­te (ASHGI) im in­ter­na­tio­na­len Ver­zeich­nis für Ge­sund­heit des Aus­tra­li­an She­p­herds (IDASH) mei­nen er­krank­ten Hund eintragen?

Wenn du ei­nen Aus­tra­li­an She­p­herd be­sitzt, der z.B. an Epi­lep­sie, HD, ei­ner Au­gen­er­kran­kung oder ei­ner an­de­ren Er­kran­kung er­krankt ist, dann bist du hier ge­nau richtig.

Bit­te teilt und ver­brei­tet den Link wei­ter, da­mit mög­lichst vie­le Hun­de in die Da­ten­bank ein­ge­tra­gen wer­den kön­nen! Üb­ri­gens sind auch ge­sun­de Hun­de er­wünscht, d.h. mög­lichst alle Zucht­hun­de eben­falls eintragen.

Was ist IDASH?

IDASH ist die Ab­kür­zung für ”In­ter­na­tio­nal Di­rec­to­ry of Aus­tra­li­an She­p­herds He­alth” zu deutsch in­ter­na­tio­na­le Da­ten­bank für die Ge­sund­heit des Aus­tra­li­an She­p­herds. Das Aus­tra­li­an She­p­herd He­alth and Ge­ne­tic In­sti­tu­te hat un­ter der Lei­tung ih­rer Prä­si­den­tin C.A. Sharp die­se Da­ten­bank er­stellt, da­mit Aus­tra­li­an She­p­herd Be­sit­zer welt­weit die Mög­lich­keit ha­ben ihre Hun­de in die­ses Ver­zeich­nis ein­zu­tra­gen. Züch­ter ha­ben so die Mög­lich­keit sich über be­stimm­te Ri­si­ken in den Stamm­bäu­men ih­rer Hun­de zu in­for­mie­ren und die­se Ri­si­ken in ih­rer Zucht­pla­nung zu be­rück­sich­ti­gen. Die Hun­de, die bei IDASH ein­ge­tra­gen wer­den, müs­sen alle tier­ärzt­li­che Un­ter­su­chun­gen vor­wei­sen und IDASH ent­schei­det dann ob die Un­ter­su­chun­gen schlüs­sig und aus­rei­chend sind. Du wirst in die­ser Da­ten­bank also nur Hun­de fin­den, die z.B. wirk­lich an Epi­lep­sie lei­den und kei­ne Hun­de, die ein­fach nur ein­ge­tra­gen wur­den, um ei­nem Züch­ter das Le­ben schwer zu ma­chen 😉 Die Un­ter­su­chungs­be­fun­de wer­den aber nicht ver­öf­fent­licht, son­dern nur die Diagnose.

Lei­der wird die Da­ten­bank auf Grund von Sprach­bar­rie­ren und ver­mut­lich auch der Un­kennt­nis, dass es die­se Da­ten­bank gibt in Deutsch­land kaum an­ge­nom­men, da­her möch­te ich im nach­fol­gen­den eine be­bil­der­te An­lei­tung ge­ben, wie Be­sit­zer ih­ren Hund dort ein­tra­gen kön­nen. Es sol­len üb­ri­gens nicht nur die er­krank­ten Hun­de ein­ge­tra­gen wer­den, es sind auch nicht er­krank­te Hun­de er­wünscht, da C.A. Sharp ihre Pe­di­gree Ana­ly­se, die man für 20$ bei ihr be­stel­len kann, un­ter an­de­rem aus die­ser Da­ten­bank be­zieht. Je mehr Hun­de also in die­ser Da­ten­bank ein­ge­tra­gen sind, des­to ge­nau­er las­sen sich Ri­si­ken für be­stimm­te Er­kran­kun­gen in ei­nem Stamm­baum ab­lei­ten. Als Bei­spiel wie so ein Da­ten­blatt (Pe­di­gree Ana­ly­se von C.A. Sharp) aus­sieht, habe ich euch mal die Aus­wer­tung von mei­ner Stamm­hün­din Jo­sie ein­ge­fügt, was ich vor Jah­ren habe er­stel­len lassen.

Wenn du als Züch­ter mit die­sen Pe­di­gree­ana­ly­sen ar­bei­test, dann soll­test du jähr­lich neue Ana­ly­sen an­for­dern, da sich der Da­ten­be­stand ja stän­dig än­dert und sich so­mit an­de­re Ri­si­ko­be­wer­tun­gen er­ge­ben können

Los geht’s – Wie trage ich meinen Hund bei IDASH ein?

IDASH Account erstellen

Um dei­nen Hund bei IDASH ein­zu­tra­gen, musst du dir zu­nächst ei­nen Ac­count er­stel­len, da die Da­ten­bank nicht öf­fent­lich ein­seh­bar ist.

Ruf also zu­nächst die Sei­te des Aus­tra­li­an She­p­herd He­alth and Ge­ne­tic In­sti­tu­te auf. Ver­lin­ke ich dir rechts.

Schritt 1

Du siehst dann di­rekt auf der Start­sei­te 2 mal das IDASH Logo und oben auch ei­nen But­ton, auf dem Log­in steht. Kli­cke auf ei­nen der 3 rot mar­kier­ten Bereiche.

Am bes­ten klickst du auf das IDASH Logo, der Log­in­be­reich lei­tet dich näm­lich (wenn du noch kei­nen Ac­count hast) so­wie­so wie­der auf die IDASH Seite.

Schritt 2

Nun bist du im IDASH Be­reich und be­kommst dort auf Eng­lisch noch mal er­klärt was die IDASH Da­ten­bank ist (das habe ich dir oben schon grob zu­sam­men ge­fasst, an­sons­ten kannst du auf die deut­sche Flag­ge kli­cken, dann wird dir der Text über­setzt). Kli­cke dann er­neut auf die Flag­ge, da­mit der Text wie­der auf die eng­li­sche Sei­te zu­rück­springt, wir brau­chen näm­lich die rot mar­kier­ten Links un­ten im nächs­ten Schritt (die wer­den in der deut­schen Ver­si­on nicht angezeigt).

Kli­cke ganz un­ten auf ”Click here to crea­te an Ida­sh account!”

Schritt 3

Du ge­langst nun zu der fol­gen­den Mas­ke, ich habe dir im Bild die Be­grif­fe über­setzt, bit­te gib dei­ne Da­ten ein und kli­cke an­schlie­ßend auf ”Re­gis­ter”.

Nun hast du dei­nen Ac­count er­stellt, was das Sys­tem dir auch mit ei­ner wei­te­ren Mas­ke mit­teilt. Du wirst nun au­to­ma­tisch zur Log­in­mas­ke wei­ter ge­lei­tet (falls nicht kli­cke oben rechts auf Login).

Schritt 4

Herz­lich will­kom­men in der IDASH Da­ten­bank. Gib in die­ser Mas­ke dei­nen Be­nut­zer­na­men (User­na­me) und Pass­wort (Pass­word) ein und set­ze den Ha­cken ”Re­mem­ber me” (er­in­ne­re dich an mich d.h. dein Brow­ser spei­chert den Be­nut­zer­na­men und das Pass­wort und er­leich­tert dir so das nächs­te Ein­log­gen oder lässt dich so­gar ein­ge­loggt, so dass du dich bei ei­nem er­neu­ten Be­such der Web­sei­te nicht wie­der ein­log­gen musst). Kli­cke dann auf ”Log in” (Dt. Einloggen).

Das Sys­tem be­stä­tigt jetzt kurz dei­nen Log­in (2. Screen­shoot) und lei­tet dich dann au­to­ma­tisch zum 3. Screen­shoot weiter.

In IDASH sich zurecht finden

Schritt 1 – Account vervollständigen

Herz­li­chen Glück­wunsch du bist nun Mit­glied in der IDASH Ge­mein­de und hast nun Zu­griff auf die Da­ten­bank und kannst ei­ge­ne Hun­de ein­tra­gen. Ich zei­ge dir nun wie du dich zurechtfindest.

Zu­nächst schau­en wir uns noch mal dei­nen Ac­count an und ver­voll­stän­di­gen ihn mit wei­te­ren In­for­ma­tio­nen. Kli­cke dazu links im Menü auf ”View / Edit My Info” (dt. Schaue / be­ar­bei­te mei­ne In­for­ma­tio­nen). Ich habe dir den Me­nü­punkt wie­der rot mar­kiert. Du ge­langst dann auf fol­gen­de Mas­ke. Ver­voll­stän­di­ge dort dei­ne An­ga­ben, so wie du es im Screen­shoot mit mei­nen Da­ten siehst. Kli­cke dann auf Update.

Schritt 2 – Gesundheitsdaten einsenden

Jetzt wird es span­nend, wir sen­den nun Ge­sund­heits­da­ten dei­nes Hun­des ein. Kli­cke dazu auf ”Sub­mit He­alth Data” (habe ich dir wie­der rot mar­kiert). Du ge­langst nun auf fol­gen­de Sei­te, ich habe ver­sucht dir die deut­sche Über­set­zung zwi­schen die eng­li­schen Zei­len zu set­zen. Du hast die Mög­lich­keit die Ge­sund­heits­da­ten dei­nes Hun­des ent­we­der für die IDASH Mit­glie­der öf­fent­lich oder ver­trau­lich ein­zu­sen­den. IDASH er­mu­tigt die Hal­ter die Da­ten öf­fent­lich ein­zu­sen­den, da­mit Züch­tern die­sen In­for­ma­tio­nen zu­gäng­lich sind.

Kli­cke nun auf ”Next” (dt. ”wei­ter”)!

Schritt 2.1. – Nach Hund in der Datenbank suchen

Nach­dem du auf ”Next” ge­klickt hast, ge­langst du zu fol­gen­der Mas­ke. IDASH möch­te, dass du zu­nächst nach dei­nem Hund in der Da­ten­bank suchst und schaust, ob er be­reits an­ge­legt ist. Dein Züch­ter könn­te den Hund z.B. als eine Nach­zucht be­reits an­ge­legt haben.

Am bes­ten gibst du die Zucht­buch­num­mer dei­nes Hun­des ein (Die Num­mer fin­dest du z.B. auf dei­nem ASCA Pa­pier oben rechts un­ter ASCA Reg.). Als ich den Na­men des Hun­des ein­ge­ge­ben habe, habe ich im­mer ei­nen SQL Feh­ler bekommen.

Schritt 2.2 – Hund in der Datenbank finden

Du bist nun zu die­ser Mas­ke ge­langt, ent­we­der hast du dei­nen Hund in der Da­ten­bank be­reits ge­fun­den, dann kli­cke auf den Hund, um Ge­sund­heits­da­ten ein­zu­tra­gen (das Sys­tem fragt dich, ob du wirk­lich Da­ten für die­sen Hund ein­tra­gen möch­test, kli­cke dann auf ”OK”) oder du hast den Hund nicht ge­fun­den, dann kli­cke auf den Link in der un­ters­ten Zei­le, um den Hund an­zu­le­gen (”Sub­mit the dog to our da­ta­ba­se: Click here”). Ich habe dir den eng­li­schen Text wie­der übersetzt.

Ich gehe da­von aus, dass du dei­nen Hund wahr­schein­lich nicht ge­fun­den hast, da­her wer­de ich zu­nächst mit die­sem Schritt wei­ter ma­chen, wenn dein Hund der Da­ten­bank noch nicht be­kannt ist. Falls du dei­nen Hund ge­fun­den hast, dann ma­che mit Schritt 2.4. – Er­kran­kun­gen des Hun­des weiter.

Schritt 2.3. – Hund zur Datenbank hinzufügen

Nach­dem du in der vor­he­ri­gen Mas­ke auf ”Sub­mit Dog to our da­ta­ba­se: Click here” ge­klickt hast, ge­langst du auf fol­gen­de Mas­ke. Auch hier habe ich die Be­grif­fe wie­der über­setzt. Du musst Be­sit­zer des Hun­des sein und dies auch durch das Pa­pier des Hun­des nach­wei­sen kön­nen, d.h. du musst als Be­sit­zer (Ow­ner) im ASCA Pa­pier z.B. ver­merkt sein, an­sons­ten ak­zep­tiert IDASH die Ge­sund­heits­be­fun­de nicht und trägt den Hund nicht ein.

Fül­le das For­mu­lar nun mit den Da­ten dei­nes Hun­des aus. Alle Fel­der, die mit dem * ge­kenn­zeich­net sind müs­sen aus­ge­füllt wer­den. Kli­cke an­schlie­ßend auf ”Sub­mit” um zur nächs­ten Mas­ke zu gelangen.

Schritt 2.4. – Erkrankungen des Hundes auswählen

Wenn du dei­nen Hund an­ge­legt hast, kommst du zu fol­gen­dem For­mu­lar. Wäh­le dort die Er­kran­kun­gen dei­nes Hun­des aus. Bei mei­nem Bei­spiel­hund han­delt es sich um ei­nen ge­sun­den Zucht­hund, des­halb wer­de ich die DNA Tests, Ge­biss­be­schei­ni­gung und die Au­gen­un­ter­su­chung einsenden.

Schritt 2.5. – fast fertig

Nun ge­langst du zu fol­gen­der Sei­te, die dir er­klärt wie du die Do­ku­men­te dei­nes Hun­des ein­sen­den musst, bzw. wel­che Do­ku­men­te. Da sich auf die­ser Sei­te zu viel Text be­fin­det, um die­sem im Bild zu über­set­zen, fas­se ich dir kurz zu­sam­men, was die Sei­te dir mit­tei­len möch­te. Zu­nächst steht oben, dass sie dir die­sen In­halt auch per E‑Mail ha­ben zu­kom­men las­sen, des­halb muss dein Name und dei­ne E‑­Mail-Adres­se kor­rekt sein. Als Nächs­tes tei­len sie dir mit, dass du die Un­ter­la­gen ent­we­der ge­scannt per E‑Mail als PDF an idash@ashgi.org ein­rei­chen kannst oder auf dem Post­weg an das ASGHI sen­den kannst. Adres­se steht auf der Sei­te, trotz­dem noch mal hier:

ASHGI
1338 Trou­ville Ave.
Gro­ver Beach, CA 93433
USA

Wei­ter­hin tei­len sie dir nun mit, wel­che Un­ter­la­gen du ein­sen­den musst:

  • Z.B. Asca Pa­pier des Hun­des – du musst nach­wei­sen, dass du der Be­sit­zer des Hun­des bist, das geht am ein­fachs­ten mit dem Pa­pier des Hun­des. Falls der Hund nicht re­gis­triert ist, dann wäre der Impf­aus­weis z.B. eine Mög­lich­keit oder der Steuerbescheid.
  • Auch als Züch­ter kann man Hun­de ein­tra­gen, wenn aus Do­ku­men­ten her­vor­geht, dass man der Züch­ter ist z.B. durch eine Wurf­mel­dung. Fol­gen­des kann der Züch­ter einreichen: 
    • Au­gen­er­kran­kung ei­nes Wel­pen jün­ger als 4 Monate
    • Fehl­far­be
    • Kryptor­chis­mus
    • Taub­heit
  • Au­ßer­dem wird ein Pe­di­gree min­des­tens 3 Ge­ne­ra­tio­nen benötigt

Je nach­dem wel­che Er­kran­kun­gen du nun an­ge­kreuzt hast, fügst du noch die Be­fun­de zu die­ser Er­kran­kung hin­zu. Für ge­sun­de Zucht­hun­de schickst du ein­fach die Zucht­un­ter­su­chungs­un­ter­la­gen (Hd, ED, Gen­tests, Au­gen­be­fun­de etc. mit).

Wich­tig: Der Hund wird erst ein­ge­tra­gen, so­bald IDASH alle Do­ku­men­te er­hal­ten hat und kei­ne Fra­gen zu den Be­fun­den hat.

Übersicht deiner Hunde bzw. der Hunde

In dem Rei­ter ”Show My Dogs” wer­den dir dann dei­ne ein­ge­tra­ge­nen Hun­de an­ge­zeigt. Wenn du nun auf ei­nen die­ser Hun­de klickst, kommst du zum 2. Screen­shoot und siehst eine Über­sicht des Hun­des und sei­nen Er­kran­kun­gen oder Gen­tests, die du an IDASH ge­sen­det hast.

Gesundheitsdatenbank durchsuchen

Zum Schluss wird es noch mal span­nend. Nun zei­ge ich dir wie du die Ge­sund­heits­da­ten­bank durch­su­chen kannst. Kli­cke dazu zu­nächst im Menü auf ”Open He­alth Da­ta­ba­se Search”, um auf den fol­gen­den Screen­shot zu gelangen.

Auf fol­gen­der Mas­ke kannst du ent­we­der di­rekt nach dem Hun­de­na­men oder des­sen Re­gis­trie­rungs­num­mer su­chen oder nach Hun­den die zwi­schen 2 Da­tums­an­ga­ben ge­bo­ren sind. Oder nach Ge­schlech­tern oder Fellfarben.

Wei­ter un­ten siehst du ver­schie­de­ne Ka­te­go­rien, die ich dir eben­falls über­setzt habe, du kannst dir so alle Hun­de an­zei­gen las­sen, die mit die­ser Er­kran­kung bei IDASH ein­ge­tra­gen wurden.

Alle Ober­ka­te­go­rien ha­ben noch mal Un­ter­ka­te­go­rien, wenn du die Ober­ka­te­go­rie an­klickst, öff­net sich di­rekt dar­un­ter die Un­ter­ka­te­go­rien. So kannst du spe­zi­fi­sche Er­kran­kun­gen aus­wäh­len z.B. Epi­lep­sie un­ter den neu­ro­lo­gi­schen Erkrankungen.

Kli­cke nun auf ”Sub­mit Search” so ge­langst du zu dem drit­ten Screen­shot, der dir jetzt alle Hun­de mit Epi­lep­sie an­zeigt, weil ich die­se Er­kran­kung als Bei­spiel aus­ge­wählt habe. Da­mit die Hun­de nicht für die Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich sind, habe ich die Na­men und Re­gis­trie­rungs­num­mern un­kennt­lich ge­macht, du kannst sie aber se­hen, wenn du ein­ge­logg­tes Mit­glied bei IDASH bist.

Wenn du nun den ein­zel­nen Hund an­klickst, ge­langst du z.B. zum 4. Screen­shot und siehst das dort Epi­lep­sie beim Hund als Er­kran­kung hin­ter­legt ist.

Zusammenfassung

Ich hof­fe, du konn­test mei­ner An­lei­tung fol­gen und konn­test dich bei der IDASH Da­ten­bank an­mel­den und dei­ne Hun­de ein­tra­gen. Bit­te ver­brei­te den Link zu die­ser Sei­te an dei­ne Züch­ter­kol­le­gen, Freun­de, Fa­mi­lie, an­de­re Aus­sie Be­sit­zer, da­mit noch mehr Men­schen ihre Hun­de in die­se Da­ten­bank eintragen.

Du trägst so zur Ge­sund­hal­tung der Ras­se Aus­tra­li­an She­p­herd bei!


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Krankheiten
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen