Welpen-Einkaufsliste

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Welpen-Einkaufsliste

In­halt

Hund-Erprobt

Auf die­ser Sei­te fin­det ihr ei­ni­ge Yel­low­stone-er­prob­te Hun­de­ar­ti­kel, die si­cher­lich ge­ra­de für Erst­hun­de­be­sit­zer und Wel­pen­neu­lin­ge sinn­voll sind. Wir ha­ben uns be­müht die güns­tigs­ten Prei­se für euch her­aus­zu­su­chen und wün­schen euch viel Spaß beim Einkaufen 🙂

PS: Auch wenn wir ver­su­chen die­se Sei­te im­mer ak­tu­ell zu hal­ten kommt es schon mal vor, dass die Ar­ti­kel bei Ama­zon nicht ver­füg­bar sind, aber so er­hältst du zu­min­dest eine Vor­stel­lung wie das Pro­dukt aus­se­hen soll 😉

Hundeboxen – Kennels

Bei Aus­sies ist es be­son­ders wich­tig, dass die­se ak­ti­ven Hun­de ler­nen sich zu ent­span­nen und ru­hig zu sein, des­halb ist die An­schaf­fung ei­ner Box sinn­voll. Mit ei­nem Hun­de­ken­nel schonst du dei­ne Ein­rich­tung, der Wel­pe wird schnel­ler stu­ben­rein und lernt das Al­lein­sein bes­ser. Au­ßer­dem bie­tet die Box dir die Mög­lich­keit dei­nen Hund kurz­zei­tig auch mal aus den Au­gen zu las­sen und trotz­dem si­cher zu sein, dass ihm nichts pas­sie­ren kann.

Du kannst dir auch ei­nen Wel­pen­aus­lauf auf­bau­en. Die pas­sen­den Git­ter dazu fin­dest du im Ab­schnitt Trenn- & Absperrgitter.

Clipper Idrah Gr.4–6

Eck­da­ten:
Die Box ist aus har­tem, sta­bi­len Kunst­off gefertigt.

Die aus­häng­ba­re Tür und die seit­li­chen Fens­ter be­stehen aus Metallgittern.

Die Box ist IATA zer­ti­fi­ziert, so dass der Hund im Flug­zeug trans­por­tiert wer­den kann.

Au­ßer­dem be­fin­den sich oben zwei Stau­fä­cher und die Tür kann ”ab­ge­schlos­sen” werden.

Falls nö­tig sind auch se­pa­rat Trans­port­rol­len erhältlich.

Hundedrahtkäfig Gr. L

Eck­da­ten:
Der Draht­kä­fig be­steht aus sta­bi­len Me­tall­stä­ben (in Schwarz oder Sil­ber) und der Hund liegt auf ei­ner ca. 2cm ho­hen Plastikwanne.

Der Kä­fig ist klapp­bar und kann ein­fach ver­staut wer­den und ver­fügt bei den grö­ße­ren Grö­ßen über zwei seit­lich an­ge­brach­te Türen.

Oft­mals wird noch ein Kis­sen mitgeliefert.

Mitt­ler­wei­le gibt es auch Be­zü­ge, wo­mit sich der Kä­fig et­was wohn­li­cher ge­stal­ten lässt.

Stoff-Faltbox

Eck­da­ten:
Die Stoff-Falt­box be­steht aus fes­tem Stoff und ist meist in den Far­ben blau und rot er­hält­lich (manch­mal auch in schwarz, beige und grau). Die Lie­ge­flä­che des Hun­des ist mit ei­ner Plas­tik­flä­che, ähn­lich wie eine Schreib­tisch­un­ter­la­ge, über­zo­gen. Die rund­um an­ge­brach­ten Fens­ter be­stehen aus löch­ri­gem Ge­we­be­stoff. Die Box ist leicht zu­sam­men­faltbar und wird durch die et­was knif­fe­li­ge Ver­bin­dung von zwei Me­tall­stä­ben auf­ge­baut und sta­bi­li­siert. Meist be­fin­det sich an der schma­le­ren Sei­te ein Reiß­ver­schluss, der als Tür dient. Auf der Box be­fin­det sich eben­falls ein Reiß­ver­schluss, der die Mon­ta­ge ver­ein­facht oder es er­mög­licht dem Hund von oben Nah­rung zu reichen.

Preis:
Je nach Grö­ße zwi­schen 80€ und 120€.

Maße:
Gr. 4: 71 x 50 x 51cm (für Wel­pen bis ca. 4 Mo­na­te höchs­tens geeignet)
Gr. 5: 82 x 57 x 60cm
Gr. 6: 92 x 65x 68cm (mind. für aus­ge­wach­se­ne Aus­sies geeignet)

Preis:
Je nach Grö­ße zwi­schen 30€ und 79€.

Maße:
49,4 x 33,4 x 9,8 cm
64 x 46,2 x 9,6 cm

78 x 50 x 9,6 cm
93x 57 x 62cm (für aus­ge­wach­se­ne Aus­sies gut ge­eig­ne­te Größe)
109,5 x 71,5 x 10,5 cm

Preis:
Je nach Grö­ße, An­bie­ter und Mo­dell zwi­schen 40€ bis 85€.

Maße:
Gr. XXL: 91,4 x 63,5 x 63,5 cm

Un­se­re Empfehlung:
Wir möch­ten je­dem neu­en Hun­de­hal­ter un­be­dingt die­se Bo­xen ans Herz legen.
Wir be­sit­zen in­zwi­schen eine gan­ze Bat­te­rie die­ser Bo­xen und sind mit der Qua­li­tät sehr zu­frie­den. Un­se­re ers­te Id­rah Clip­per 6 Box hat schon die Er­zie­hung von 4 Hun­den über­lebt und ist nach wie vor noch ein­satz­fä­hig – wenn auch nicht mehr ganz so ansehnlich.

Auch die Ver­su­che ei­nes lie­bes­tol­len Rü­den sich aus der Box zu be­frei­en, hat die Box zwar mit ei­nem leicht ver­bo­ge­nen Fens­ter ein­ge­büßt, an­sons­ten den Hund aber si­cher ”ver­staut” gehalten.

Der Vor­teil die­ser Box ist, dass der Hund zu al­len Sei­ten her­aus­schau­en kann, aber gleich­zei­tig auch zur Ruhe kommt. Soll­te in der Box mal ein Miss­ge­schick pas­sie­ren, lässt sie sich gut rei­ni­gen & hält die Fä­ka­li­en in der Box.
Da die Tür der Box mit ei­nem leich­ten Hand­griff aus­häng­bar ist, kann die Box auch spä­ter als Höh­le die­nen. Ge­ne­rell ist die Box durch fünf ein­fa­che Klick­ver­schlüs­se sehr leicht zu zer­le­gen & zu transportieren.
Ihr soll­tet euch für eu­ren Wel­pen gleich die größ­te Box (Grö­ße 6) an­schaf­fen, da­mit der Hund auch als er­wach­se­ner Hund noch ge­müt­lich in sei­ner Höh­le lie­gen kann.

Der ADAC emp­fiehlt die­se Hun­de­bo­xen auch zum Trans­port im Auto ggfs. kann hier je nach Auto auch eine klei­ne­re Box ver­wen­det werden.

Un­se­re Empfehlung:
Wir emp­feh­len den Draht­kä­fig nur eingeschränkt.
Der Hund kann zwar zu al­len Sei­ten her­aus­schau­en, aber er kommt auch nur schlecht zur Ruhe, weil ihn um­lie­gen­de Rei­ze im­mer wie­der ablenken.

Wenn der Hund sich in der Box be­wegt, sie be­tritt oder mit der Rute auf die Wan­ne klopft, ent­ste­hen sehr lau­te Ge­räu­sche, die den Hund er­schre­cken könn­ten oder uns Men­schen zu­min­dest frü­her oder spä­ter ner­ven. Durch die of­fe­ne Ge­stal­tung der Box hat der Wel­pe es sehr ein­fach sich um­lie­gen­de Tex­ti­li­en wie Gar­di­nen & De­cken in die Box zum Spie­len & Zer­kau­en zu zie­hen. Nicht ge­eig­net aus dem sel­ben Grund sind auch im Han­del er­hält­li­che Über­zü­ge für die­se Bo­xen bzw. man soll­te die­se nur mit äu­ßers­ter Vor­sicht anwenden.

Pas­siert in dem Kä­fig ein Miss­ge­schick ge­stal­tet sich die Rei­ni­gung manch­mal sehr schwie­rig, weil die Draht­stä­be mit ver­schmutzt wer­den kön­nen. Au­ßer­dem kann es pas­sie­ren, dass sich die Fä­ka­li­en auch rund um die Box oder an um­lie­gen­de Wän­de ver­tei­len. Die Kä­fig­stä­be bie­ten sich au­ßer­dem per­fekt an, um dar­an her­um zu kau­en, was we­der dem Kä­fig noch den Zäh­nen des Hun­des gut tut. Ich hat­te schon des öf­te­ren Wel­pen, die sich mit dem Kie­fer an die­ser Box ver­hackt ha­ben oder sich Zäh­ne ab­ge­bro­chen ha­ben. Die Tür­ver­schlüs­se die­ser Bo­xen sind oft sehr ha­ke­lig und schwie­rig zu öff­nen. Die Box ist zwar schnell zu­sam­men ge­fal­tet, da­für aber sehr schwer (ca. 16kg) und sperrig.

Un­se­re Empfehlung:
Wir emp­feh­len die Stoff-Falt­box für Wel­pen nicht!
Der Reiß­ver­schluss hält den Aus­brech- & Knab­ber­ver­su­chen des Wel­pen nicht stand, so dass der Wel­pe sich nach kur­zer Zeit be­reits aus der Box be­freit hat.

Au­ßer­dem ist die Box ex­trem schwer, bis gar nicht zu rei­ni­gen, so dass sie meist als Ein­weg­box in den Müll wan­dert, wenn ein Miss­ge­schick pas­siert ist.

Die ”Tür” kann man zu­sam­men­rol­len und oben mit ei­nem Klett­ver­schluss be­fes­ti­gen, der bei uns aber durch mehr­ma­li­ges Be­fes­ti­gen und wie­der Ab­zie­hen, be­reits ge­ris­sen ist.
Er­wach­se­ne Aus­sies lie­ben die­se Bo­xen als Höh­len & Ver­steck und der ge­ra­de Bo­den bie­tet Mög­lich­kei­ten für De­cken und Vetbeds.

Ein wei­te­rer po­si­ti­ver Aspekt ist die schö­ne Op­tik – die Falt­bo­xen sind we­sent­lich an­sehn­li­cher als die zu­vor be­schrie­be­nen Va­ri­an­ten und pas­sen sich bes­ser in die wohn­li­che At­mo­sphä­re ein.

Wich­tig ist aber noch mal der Hin­weis: Die Box ist nicht dazu ge­eig­net um Hun­de egal wel­ches Al­ters si­cher ”zu verstauen”.

Be­zugs­quel­len:
Da die Clip­per Bo­xen (die ers­ten 3 Links) ak­tu­ell lei­der nicht mehr her­ge­stellt wer­den, hier ein paar wei­te­re Al­ter­na­ti­ven, die von der Qua­li­tät her aber lei­der nicht an die Clip­per Bo­xen heranreichen:

Be­zugs­quel­len:

Be­zugs­quel­len:

Autoboxen & Möglichkeiten zum Transport im Auto

Haus­tie­re gel­ten recht­lich als La­dung und müs­sen ord­nungs­ge­mäß ge­si­chert wer­den, da sie bei ei­nem Un­fall sonst für den Men­schen zur töd­li­chen Ge­fahr wer­den können!

Transportbox Alu

Eck­da­ten:
Die Trans­port­bo­xen aus Alu­mi­ni­um sind nicht ganz güns­tig, aber ih­ren Preis durch­aus wert.

Bei ei­nem Un­fall ist der Hund in der Box ei­ni­ger­ma­ßen si­cher, weil das Alu­mi­num sich nicht so leicht ver­bie­gen lässt.

Kofferraumgitter

Eck­da­ten:
Für ei­ni­ge Au­tos gibt es Kof­fer­raum­git­ter, die sich im Kof­fer­raum ver­schrau­ben las­sen. Der Hund kann so nicht aus dem Kof­fer­raum in den Fahr­raum ge­lan­gen. Vie­le Net­ze & Git­ter sind aber nicht ord­nungs­ge­mäß be­fes­tigt und bie­ten kei­nen aus­rei­chen­den Schutz bei ei­nem Un­fall. Au­ßer­dem kann der Hund sich im meist viel zu gro­ßen Kof­fer­raum be­we­gen und ver­letzt sich beim Auf­prall durch ei­nen Un­fall oder zer­stört durch Kau­en und Na­gen die Kofferraumverkleidung.

ADAC Video zur Sicherung des Hundes im Auto

Das nach­fol­gen­de Vi­deo zeigt dir wie du dei­nen Hund am si­chers­ten im Auto trans­por­tie­ren kannst.

Prei­se:
169€

Grö­ße:
63x65x90cm

Un­se­re Empfehlung:
Die Box soll­te nicht zu klein und nicht zu groß sein und sich hin­ter der Rück­bank be­fin­den. Eine zu gro­ße Box ver­letzt den Hund im Un­fall­fal­le, weil der Hund in der Box durch die Ge­gend fliegt. Es gibt die­se Bo­xen auch für zwei Hun­de, falls du meh­re­re Hun­de trans­por­tie­ren möch­test. Zu emp­feh­len sind aber auch z.B. die Clip­per Hun­de­bo­xen von oben, die­se soll­ten aber quer hin­ter die Rück­bank ge­stellt wer­den und zu­sätz­lich ge­si­chert wer­den, da die Rück­bank die Auf­prall­wucht der Box im Un­fall­fal­le nicht stand hal­ten könn­te. Das Schlie­ßen der Gur­te auf der Rück­bank er­höht eben­falls die Sta­bi­li­tät. Beim ADAC kannst du ei­nen Test nachlesen!

Prei­se:
Je nach Mo­dell unterschiedlich

Grö­ße:
-

Un­se­re Empfehlung:

Trans­port­git­ter kön­nen als zu­sätz­li­che Ab­si­che­rung in Kom­bi­na­ti­on mit ei­ner Hun­de­box die­nen, soll­ten aber nicht al­lei­ni­ge Si­che­rung des Hun­des sein. Wie oben be­reits er­wähnt hal­ten vie­le Git­ter im Un­fall­fal­le nicht und oft­mals kön­nen Wel­pen sich an der Sei­te vor­bei drü­cken und ge­lan­gen so in den Fahrerraum.

Näpfe & Futteraufbewahrung

Bei der Aus­wahl der Näp­fe soll­test du auf Qua­li­tät ach­ten. Näp­fe aus Plas­tik sind nicht sehr lang­le­big und in­zwi­schen weiß man, dass auch die Tie­re Mi­kro­plas­tik­tei­le beim Fres­sen auf­neh­men. Näp­fe mit Gum­mie­rung sind eben­falls nicht sehr lang­le­big, weil die Gum­mie­rung, die das Weg­rut­schen auf dem Bo­den ver­hin­dern soll, sich mit der Zeit ablöst.

Doppelnapfständer

Eck­da­ten:
Der Kerbl Dop­pel­napf­stän­der ist eine Fut­ter­bar mit 2 Me­tall­näp­fen in der Grö­ße 900ml pro Napf. Die Näp­fe sind her­aus­nehm­bar und kön­nen in der Spül­ma­schi­ne ge­rei­nigt wer­den. Ein Napf dient für Was­ser und der an­de­re für Fut­ter. Das Ge­stell, in dass die Näp­fe ein­ge­gan­gen wer­den, steht si­cher auf klei­nen Gummifüßen.

Keramik-Wasser-Napf

Eck­da­ten:
Ke­ra­mik-Näp­fe eig­nen sich auf Grund ih­rer Schwe­re eben­falls sehr gut als Fut­ter­napf oder wie bei uns als Was­ser­napf. Der Napf ist be­schich­tet, so dass kei­ne Kalk-Rän­der entstehen.

Ikea Samla Plastikbox

Eck­da­ten:
Bei Ikea gibt es aus der Se­rie Sam­la gro­ße Plas­tik­bo­xen, die sich her­vor­ra­gend zur Fut­ter­auf­be­wah­rung eig­nen. In eine Kis­te pas­sen etwa 30kg Fut­ter rein.

Preis:
7,99€

Grö­ße:
900ml pro Napf

Un­se­re Empfehlung:
Die Dop­pel­napf­stän­der er­fül­len ih­ren Zweck und er­leich­tern dem Hund die Nah­rungs­auf­nah­me. Der Stän­der rutscht beim Fres­sen nicht weg – wie z.B. ein­zel­ne Näp­fe aus Kunst­stoff oder ohne Gummierung.

Die Näp­fe sind un­ka­putt­bar – selbst wenn sie durch Un­acht­sam­keit auf den Bo­den fal­len, ha­ben sie le­dig­lich eine Del­le. Au­ßer­dem las­sen sie sich gut rei­ni­gen, so dass man ein Hun­de­le­ben lang Freu­de an der Fut­ter­bar hat.

Der ein­zi­ge Nach­teil ist das recht lau­te Klap­per­ge­räusch, dass die Näp­fe ver­ur­sa­chen, wenn der Hund dar­aus frisst. Um­wi­ckelt man das Ge­stell aber mit ei­nem Ge­we­be­band oder pols­tert es an­der­wei­tig ab, ist auch die­ses Pro­blem be­ho­ben. Wün­schens­wert wäre es, wenn der Her­stel­ler in Zu­kunft die Näp­fe oder bes­ser das Ge­stell gummiert.

Preis:
12,99€

Grö­ße:
2 Li­ter
1 Liter

Un­se­re Empfehlung:
Der Ke­ra­mik­napf eig­net sich auch be­son­ders für Wel­pen, die ger­ne im Was­ser­napf knei­pen und ihn auch schnell umstoßen.

Auch ein auf Flie­sen, durch zu hohe Ge­schwin­dig­keit her­an­rut­schen­der Wel­pe, kann dem Was­ser­napf nichts an­ha­ben. Der Napf ist recht schwer und lässt sich gut in der Spül­ma­schi­ne rei­ni­gen – ob­wohl er kei­ne Kalk-Rän­der an­setzt und die Rei­ni­gung aus op­ti­schen Grün­den nicht not­wen­dig wäre.

Preis:
etwa 10€

Grö­ße:
78 x 56 x 43cm – 130l

Un­se­re Empfehlung:
Wir ver­stau­en in den gro­ßen Plas­tik­bo­xen das Hun­de­fut­ter. Eine Box fasst ca. 30kg Futter.

Ach­te dar­auf, dass du beim Kauf auch ei­nen De­ckel mit er­wirbst, der ist im Preis nicht ent­hal­ten und muss ex­tra ge­kauft werden.

Hundenahrung

Hun­de brau­chen in ih­rer Ent­wick­lung Fut­ter, das ge­nau auf ih­ren Be­darf und ihre Ent­wick­lung ab­ge­stimmt ist. Du soll­test dar­auf ach­ten, dass das Fut­ter kein Zu­cker ent­hält und du alle In­halts­stof­fe auf der Pa­ckung ver­stehst. Das Fut­ter soll­te nicht zu bunt sein und kei­ne lus­ti­gen For­men auf­wei­sen – dies spricht eher für min­der­wer­ti­ge Qua­li­tät. Ganz wich­tig ist auch der Zu­satz ”Al­lein­fut­ter­mit­tel”, da­mit ist dein Hund aus­rei­chend mit Nähr­stof­fen versorgt.

Reico Trockenfutter

Eck­da­ten:
Die Wel­pen un­se­rer Hün­din­nen wach­sen be­wusst mit ei­ner Mi­schung aus Tro­cken-/Nass- und Roh­fut­ter auf: bis zu ei­nem ge­wis­sen Al­ter gibt es kaum eine Al­ter­na­ti­ve zu ro­hem Fleisch (zwei­te bis vier­te Wo­che), ab ei­nem ge­wis­sen Al­ter wäre eine Voll­um­stel­lung auf Tro­cken- oder Nass­fut­ter mög­lich. Wir fin­den aber, dass die Wel­pen mög­lichst viel­sei­tig ge­füt­tert wer­den soll­ten, da­mit sie ver­schie­de­ne Fut­ter­ar­ten ge­wöhnt sind.

Wir emp­feh­len dir dei­nen Hund mit dem hoch­wer­ti­gen Fut­ter von Rei­co zu er­näh­ren. Rei­co bie­tet ver­schie­de­ne Fut­ter­sor­ten an, aus de­nen du frei wäh­len kannst. Nä­he­res dazu er­fährst du hier.

Barf – Rohernährung

Eck­da­ten:

Wenn du dei­nen Hund bar­fen möch­test, d.h mit ro­hem Fleisch füt­tern möch­test. dann kannst du bei Pan­sen Ex­press ver­schie­de­ne Fleisch­sor­ten be­zie­hen. Bit­te in­for­mie­re dich vor­ab aus­rei­chend durch Bü­cher und bei ei­nem aus­ge­bil­de­ten Hun­de­er­näh­rungs­exper­ten, da­mit du dei­nen Hund nicht man­gel­er­nährst. Be­son­ders für Wel­pen emp­feh­len wir das Bar­fen nicht, da eine Man­gel­er­näh­rung zu ir­rever­si­blen Kno­chen­schä­di­gun­gen füh­ren kann!

Makana Lachsöl

Eck­da­ten:
Lachs­öl ist ein Fut­ter­zu­satz, der wert­vol­le Ome­ga 3 und 6 Fett­säu­ren ent­hält und für ein wei­ches Fell sorgt.

Die Tro­cken­fut­ter­sor­te Rei­co Cha­mi­on ent­hält üb­ri­gens be­reits Lachs­öl und Algenpulver.

Preis:
Je nach Sor­te zwi­schen 25–35 Euro im Monat.

Ver­pa­ckungs­grö­ßen:
Zwi­schen 3–20kg Gebinde

Preis:
Die Kos­ten fürs Bar­fen sind in etwa mit de­nen ei­nes hoch­wer­ti­gen Tro­cken­fut­ters ver­gleich­bar bzw. kön­nen et­was hö­her liegen.

Preis:
16–18€

Ver­pa­ckungs­grö­ße:
1 Liter

Un­se­re Empfehlung:
Du kannst das Fut­ter bei uns als Rei­co Ver­triebs­part­ner be­stel­len. Bit­te sprich uns für die Erst­be­stel­lung an, da­mit wir dir ei­nen Zu­gang zum Shop an­le­gen kön­nen, mit dem du dann nach­fol­gen­de Be­stel­lun­gen durch­füh­ren kannst.

Üb­ri­gens lie­fert Rei­co dir das Fut­ter au­to­ma­tisch je­den Mo­nat nach Hau­se, wenn du ein Abo abschließt.

Un­se­re Empfehlung:
Der Ein­fach­heit hal­ber mi­sche ich 500ml Lachs­öl mit 20kg Fut­ter in ei­ner gro­ßen IKEA Plas­tik Box. Die Wel­pen & Jung­hun­de er­hal­ten bei uns noch kein Lachs­öl, weil ich das Fut­ter ger­ne mal mit Was­ser ver­men­ge, was sich bei öl­hal­ti­gem Fut­ter schwie­rig ge­stal­tet. Be­reits nach ei­ni­gen Füt­te­run­gen mit Lachs­öl ha­ben die Hun­de ein ge­sund aus­se­hen­des, wei­ches Fell. Möch­te man kein Lachs­öl ver­wen­den, kann man auch ein­mal pro Wo­che ein ro­hes Ei­gelb über das Fut­ter geben.

Anibo Zahnsteinfrei

Eck­da­ten:
Ani­bo Zahn­stein­frei ist ein Na­tur­pro­dukt aus Mee­res­al­ge, dass der Zahn­stein­bil­dung und dem Mund­ge­ruch vor­beugt. Es setzt na­tür­li­che En­zy­me frei, die die Zäh­ne von Ver­fär­bun­gen & Zahn­stein be­frei­en. Die Tro­cken­fut­ter­sor­te Rei­co Cha­mi­on ent­hält üb­ri­gens be­reits Lachs­öl und Algenpulver.

Lidl Orlando Leckerlis

Eck­da­ten:
Le­cker­lis ent­ste­hen meist aus Res­ten der Fut­ter­mit­tel­pro­duk­ti­on und soll­ten nicht als Al­lein­fut­ter­mit­tel und eher als Sü­ßig­keit ge­se­hen wer­den. Du soll­test beim Kauf auf die In­halts­stof­fe ach­ten, da vie­le Le­cker­lis mit Zu­cker ver­setzt sind. Als Bei­spiel möch­ten wir hier die Le­cker­li­tü­ten vom Lidl oder Aldi emp­feh­len (Bit­te auf die In­halts­stof­fe ach­ten nicht alle sind zuckerfrei).

Leckerlis selber backen

Eck­da­ten:

Le­cker­lis kannst du ganz ein­fach sel­ber ba­cken, so weißt du ge­nau wel­che In­halts­stof­fe in den Le­cker­lis ent­hal­ten sind.

Preis:
Je nach Ver­pa­ckungs­grö­ße 14,90€ und 24,70€

Ver­pa­ckungs­grö­ße:
60g ‑300g

Preis:
0,99€ pro Tüte

Ver­pa­ckungs­grö­ße:
400g

Un­se­re Empfehlung:
Ani­bo Zahn­stein­frei ist be­son­ders für Hun­de mit Mund­ge­ruch zu emp­feh­len. Un­se­re Hun­de er­hal­ten pro Tag ein Schäu­fel­chen etwa 1g und ha­ben seit­dem kei­nen Mund­ge­ruch mehr. Da un­se­re Hun­de re­la­tiv we­nig Zahn­stein bil­den, kön­nen wir zur Zahn­stein­pro­phy­la­xe kei­ne Er­fah­run­gen be­rich­ten. Wir emp­feh­len gleich die grö­ße­re Pa­ckung – für meh­re­re Hun­de so­wie­so von Vor­teil 🙂 Al­ter­na­tiv kön­nen wir auch die Pro­duk­te von Ani­for­te und En­vin­no emp­feh­len, die wir eben­falls ge­tes­tet und für sehr gut be­fun­den haben.

Un­se­re Empfehlung:
Wenn un­se­re Hun­de Le­cker­lis er­hal­ten, dann er­freu­en sie sich an den Lidl Le­cker­li­tü­ten. Ich bie­te meist die Pup­py Kno­chen Le­cker­lis an, weil die­se schön klein sind und sich gut für Such­spie­le eig­nen und zu­dem schwim­men sie im Wasser.

Nach die­sem Tipp, weiß ich nun zu­min­dest, war­um die im­mer aus­ver­kauft sind 🙂

Un­se­re Empfehlung:
Be­son­ders le­cken fin­den un­se­re Hun­de Keks aus Thun­fisch oder mit Käse. Dei­ner Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt 🙂

Be­zugs­quel­len:

Be­zugs­quel­le:

Kauknochen

Kau­kno­chen die­nen zum Zahn­stein­ab­rieb und zur Be­schäf­ti­gung des Hun­des. Kau­kno­chen soll­ten aber nur in Ma­ßen ver­füt­tert wer­den und auf hohe Qua­li­tät ge­ach­tet wer­den. Am bes­ten ver­füt­tert man nur deut­sche Pro­duk­te und am bes­ten rohe Kno­chen. Bit­te schaue dir das Vi­deo rechts an, dann dürf­te klar sein, war­um vie­le Hun­de nach der Gabe ei­nes Kau­ar­ti­kels erbrechen!

Lidl Denta-Sticks

Eck­da­ten:
Die Lidl Den­ta Sticks be­stehen als Cal­ci­um und beu­gen Zahn­stein vor.

Geweih & Horn &
Kauwurzel

Eck­da­ten:
Ren­tier­ge­weih, Büf­fel­horn und Kau­wur­zeln sind be­son­ders gut zum Zahn­stein­ab­rieb ge­eig­net, weil sie eine sehr lan­ge Le­bens­dau­er ha­ben – auf Grund der Här­te kön­nen aber auch leicht Zäh­ne ab­bre­chen oder split­tern.… Alle Ar­ti­kel wer­den in un­ter­schied­li­chen Grö­ßen an­ge­bo­ten und kle­ben und rie­chen beim Kau­en nicht. Ren­tie­re wer­fen re­gel­mä­ßig ihr Ge­weih ab, so dass für die­sen Ar­ti­kel kein Tier ster­ben muss.

Schweineohren, Pansen & andere Knabbereien

Eck­da­ten:
Es wer­den vie­le le­cke­re – oder für uns Men­schen nicht so le­cke­re Knab­ber­ar­ti­kel an­ge­bo­ten wie z.B. Schweins­oh­ren, Och­sen­zie­mer (üb­ri­gens der ge­trock­ne­te Pe­nis ei­nes Och­sen…), Pan­sen usw. Du als Mensch soll­test dich dar­auf ein­stel­len, dass die meis­ten Ar­ti­kel bes­tia­lisch stin­ken, aber dei­nen Hund wird es freuen 🙂

Preis:
1,99€

Grö­ße:
Zwei Stück pro Pa­ckung, etwa 10cm lang

Preis:
Hirsch­ge­weih: 14,90€
Kau­wur­zel: 11,90€ ‑18€ je nach Größe

Grö­ße:
Hirsch­ge­weih: ca. 15–20cm
Kau­wur­zel: ca. 9 x 7 x 6 cm, ca. 150 – 170 g oder 350g

Preis:
Un­ter­schied­lich je nach Ar­ti­kel und Men­ge. Bei Tom­my­dog be­kommst du auch grö­ße­re Mengen.

Un­se­re Empfehlung:
Die Den­ta Sticks sind nicht be­son­ders lang­le­big, aber die Hun­de kön­nen dar­an gut ih­ren Zahn­stein ab­rub­beln, wenn sie mit den Zäh­nen über den Kno­chen fahren.

Un­se­re Empfehlung:
Un­se­re Hun­de lie­ben Hirsch Ge­weih – sie ha­ben im­mer ab­wech­selnd zwei Tage lang non stop an ei­nem Ge­weih­teil ge­nagt, bis sie es auf­ge­fres­sen hatten.
Die Kau­wur­zeln wa­ren zu­nächst nicht so be­liebt – aber nach ei­ni­ger Zeit ha­ben un­se­re Hun­de sie dann doch ger­ne an­ge­nom­men und trotz des stän­di­gen dar­auf­her­um­kau­ens tuen sie seit ei­ni­gen Mo­na­ten ih­ren Dienst. Büf­fel­horn ha­ben wir selbst noch nicht ge­tes­tet, das dürf­te aber ähn­lich lan­ge hal­ten wie das Geweih.

Un­se­re Empfehlung:
Du soll­test alle wei­te­ren Kau­ar­ti­kel, die hier nicht ex­pli­zit auf­ge­führt sind eher als Le­cker­li se­hen und dei­nem Hund nicht all zu oft an­bie­ten. Die­se Ar­ti­kel för­dern kaum den Zahn­stein­ab­rieb und ent­hal­ten auch oft vie­le Ka­lo­rien und ma­chen dei­nen Hund dick. Es spricht aber nichts da­ge­gen dei­nem Hund ab und zu eine Freu­de zu machen 🙂

Leinen & Halsbänder

Lei­nen und Hals­bän­der si­chern dei­nen Hund da­vor sich in Ge­fahr zu be­ge­ben. Ach­te des­halb auf eine hohe Qua­li­tät und dass das Hals­band oder die Lei­ne gut und rich­tig sit­zen. Vie­le Hun­de tra­gen das Hals­band zu lo­cker und kön­nen sich so mit ei­ner schnel­len Rück­wärts­be­we­gung aus der Halsung strei­fen. Des­we­gen gilt, dass das Hals­band so eng sit­zen muss, dass höchs­tens 1 Fin­ger zwi­schen Hund und Hals­band Platz ha­ben darf.

Hunter Retriever Leine – Freestyle

Eck­da­ten:
Die Hun­ter Re­trie­ver Führ­lei­ne Free­style ist eine Kom­bi­na­ti­on aus Lei­ne & Hals­band in ei­nem und ist in vie­len tol­len Far­ben erhältlich.

Sie be­steht aus sehr fes­tem Po­ly­amid­seil mit Po­ly­ami­den und ist so­mit reiß­fest und wet­ter­be­stän­dig. Der Ver­stell­ba­re Schie­ber er­mög­licht ent­we­der eine lan­ge Lei­ne mit Hand­schlau­fe oder die Mög­lich­keit sich die Schlau­fe über die Schul­ter zu le­gen. Au­ßer­dem kann der Hund z.B. an ei­nem Pfahl be­fes­tigt werden.

Collar Leash

Eck­da­ten:
Die Col­lar Leash sind Lei­nen, die der Hund sel­ber trägt.

Die Col­lar Leash be­steht aus 2 Schlau­fen mit Zug­s­top, die dem Hund um den Hals ge­legt werden.

Das Ma­te­ri­al ist ex­trem reiß­fes­tes Pa­ra­cord, so dass es auch für Aus­sies ge­eig­net ist 🙂

Trixie Schleppleine

Eck­da­ten:
Eine Schlepp­lei­ne kannst du ver­wen­den, um dei­nem Hund Frei­lau­fen und das Her­an­komm-Kom­man­do beizubringen.

Die Lei­ne be­steht aus ei­nem 2cm star­ken und 15m lan­gen grü­nen oder schwar­zen Gurt­band. An dem ei­nen Ende be­fin­det sich ein Ka­ra­bi­ner, der ins Hals­band bzw. si­che­rer ist ein Ge­schirr ein­ge­hackt wer­den kann und am an­de­ren Ende be­fin­det sich eine Handschlaufe.

Dan­ke für das Foto an www.wen­ness­he­p­herd.de

Preis:
32,50€

Grö­ße: -

Preis:
30,90€ für Typ D Double

Grö­ße:
Von Hund zu Hund ver­schie­den. Der Hals­um­fang des Hun­des und die Grö­ße des Herr­chens müs­sen bei Be­stel­lung an­ge­ge­ben werden.

Preis:
19,99€

Grö­ße:
5–15m Me­ter

Un­se­re Empfehlung:
Die Lei­ne ist Lei­ne uns Hals­band in ei­nem und er­spart so Fehl- oder Mehrfachkäufe.
Als Hals­band dient eine Halsung mit Zug­s­top, die dem Hund ein­fach über den Kopf ge­stülpt wird. Beim Gas­si-Ge­hen zieht sich die Lei­ne bis zum Zug­s­top zu­sam­men, so dass die Schlau­fe wie ein Hals­band fest am Hals liegt, den Hund aber nicht erwürgt.

Die Lei­ne ist be­son­ders auch für Wel­pen ge­eig­net, weil sie schnell über den Kopf ge­stülpt ist und im Ge­gen­satz zu Hals­bän­dern mit wächst. Uns ist noch nie ein Hund an die­ser Lei­ne ent­wischt und un­se­re Hun­de ge­hen sehr gut an die­ser Lei­ne. Die hohe Viel­falt an ver­schie­de­nen Far­ben ist na­tür­lich auch ein gro­ßes Plus.

Wir ha­ben die­se Lei­nen seit un­se­rem ers­ten Aus­sie und sie se­hen im­mer noch wie neu aus.

Ich habe dir auch noch mal die kür­ze­re, nicht ver­stell­ba­re Lei­ne verlinkt.

Un­se­re Empfehlung:
Die Col­lar Leash Lei­nen ha­ben wir durch Zu­fall auf Face­book ent­deckt. Da wir beim Gas­si Ge­hen mit meh­re­ren Hun­den ei­nen gan­zen Hau­fen Lei­nen mit­schlepp­ten und stän­dig un­ter Stress stan­den die Hun­de in se­kun­den­schnel­le an­lei­nen zu müs­sen, ha­ben wir uns für die­se Lei­nen entschieden.

Da wir be­reits vor­her die Hun­ter Lei­nen nutz­ten, war un­se­ren Hun­den das Schlau­fen­prin­zip schon ver­traut. Der Aus­sie be­kommt zwei Schlau­fen wie ein Hals­band um den Hals ge­legt und trägt sei­ne Lei­ne so sel­ber. Droht nun Ge­fahr oder gibt es Grund den Hund an­lei­nen zu müs­sen, reicht es ihn her­an zu­ru­fen und eine Schlau­fe ihm vom Hals über den Kopf ab­zu­zie­hen und schon hat man den Hund an der Leine.

Ein zu­sätz­li­cher Ring er­mög­licht es die Tas­so Mar­ke oder eine Adress­mar­ke an­zu­hän­gen. Die Hand­schlau­fe bei un­se­rem Typ bie­tet zu­sätz­lich die Mög­lich­keit die Lei­ne et­was zu ver­län­gern oder den Hund ir­gend­wo fest­zu­ma­chen. Vie­le tol­le Farb­kom­bi­na­tio­nen (bis zu 4 Stück bei un­se­rem Typ D Dou­ble) ma­chen die Ent­schei­dung sehr schwie­rig, bie­ten aber auch Vielfalt 🙂

Un­se­re Empfehlung:
Eine Schlepp­lei­ne kann in der Er­zie­hung dei­nes Hun­des sinn­voll sein z.B. wenn du dei­nen Hund nicht un­ge­si­chert frei lau­fen las­sen möch­test, ihm das Her­an­komm-Kom­man­do bei­brin­gen möch­test oder er ger­ne al­les Mög­li­che un­ter­wegs aufsammelt.

Mit ei­ner Schlepp­lei­ne hast du dei­nen Hund je­der Zeit wie­der schnell an der Lei­ne – auch wenn es et­was Übung er­for­dert die lan­ge Lei­ne zu handeln…

Wenn du dei­nen Hund mit auf dem Bo­den schlei­fen­der Schlepp­lei­ne lau­fen lässt, dann schnei­de bit­te die Hand­schlau­fe ab, da­mit der Hund nicht ir­gend­wo hän­gen blei­ben kann.

Ganz wich­tig ist, dass du die Schlepp­lei­ne am Ge­schirr und nicht am Hals­band be­fes­tigt, da­mit der Hund sich nicht das Ge­knick bricht, wenn die Schlepp­lei­ne z.B. un­ter ei­nem Fels­bro­cken hän­gen bleibt und der Hund ge­ra­de im Voll­speed an dir vor­bei rennt.

Hunter Gürteltasche – Profi

Eck­da­ten:
Ech­te Pro­fis 🙂 brau­chen na­tür­lich un­ter­wegs auch eine Mög­lich­keit ihr ”Be­stechungs­ma­te­ri­al” für den Hund aufzubewahren.

Die­se Ta­sche ist sehr hoch­wer­tig und sta­bil und lässt sich ein­fach am Ho­sen­bund fest­klipp­sen – sie­he z.B. auch das Foto von mir mit den Hun­den an der Col­lar Leash. Der Le­cker­li­beu­tel lässt sich ganz ein­fach durch ei­nen Bü­gel­klick­ver­schluss ver­schlie­ßen und muss nicht wie bei an­de­ren güns­ti­ge­ren Mo­del­len mit ei­ner Kor­del ver­schlos­sen wer­den. Beim Kor­del­mo­dell braucht man ein­fach zu lan­ge um die Ta­sche zu öff­nen und an die Le­cker­lis zu kom­men, d.h. der Ab­stand zwi­schen dem zu be­loh­nen­den Ver­hal­ten und er Be­loh­nung ist zu lang.

Au­ßer­dem be­fin­den sich an der Ta­sche drei klei­ne Täsch­chen, in die man z.B. den Haus­tür­schlüs­sel oder das Han­dy ste­cken kann. Man be­nö­tigt al­ler­dings zwei Hän­de um die Ta­sche zu öff­nen – oder et­was Übung 😉

Karlie Visio Light LED-Leuchthalsband

Eck­da­ten:
Da­mit auch der Spa­zier­gang im Win­ter in der Dun­kel­heit Spaß macht und vor al­lem si­cher ist, soll­tet ihr eu­rem Hund ein Leucht­hals­band um­le­gen, so wirst du und dein Hund je­der Zeit ge­se­hen und du weißt auch im­mer wo sich dein Hund ge­ra­de aufhält.

Die Leucht­hals­bän­der kön­nen meist durch die LED Tech­nik auf die be­nö­tig­te Län­ge dei­nes Hun­des ge­kürzt wer­den, in dem man ein­fach das Hals­band durch­schnei­det und das End­stück dann wie­der auf­setzt. Die Hals­bän­der kön­nen über ein USB Ka­bel ge­la­den werden.

Die meis­ten Hals­bän­der be­sit­zen eine Dau­er­leucht­funk­ti­on und eine Fla­cker­funk­ti­on. Mich per­sön­lich macht die Fla­cker­funk­ti­on wahn­sin­nig, da­her nut­ze ich die Dau­er­leucht­funk­ti­on. Durch ver­schie­de­ne Far­ben kön­nen Mehr­hun­de­hal­ter üb­ri­gens ihre Hun­de aus­ein­an­der halten.

Halsband & Leine

Eck­da­ten:
Wir emp­feh­len hier kein spe­zi­el­les Hals­band oder Leine.

Falls du kei­ne Hun­ter Lei­ne ver­wen­den möch­test, dann ach­te bei dei­nem Hals­band und Lei­ne dar­auf, dass sie aus Ny­lon sind. Ny­lon ist sehr sta­bil (vor al­lem auch ge­gen Bis­se in die Lei­ne) und lässt sich gut wa­schen, was bei Wel­pen durch­aus sinn­voll ist.

Prei­se:
19,99€

Grö­ße:
groß ge­nug, es pas­sen etwa 500g Le­cker­lis hinein

Prei­se:
9,99€

Grö­ße:
bis 70cm lang, in­di­vi­du­ell kürzbar
In den Far­ben rot, grün, blau, pink, oran­ge, schwarz und weiß erhältlich.

Preis:
ab 10€

Grö­ße:
Mög­lichst klein im Fach­han­del nach Wel­pen­hals­bän­dern fra­gen. Die Lei­ne soll­te etwa 1m lang sein

Un­se­re Empfehlung:
Die­se Ta­sche ge­hört mit zu mei­nen Lieb­lings­un­ten­si­li­en auf Spaziergängen.

Sie ist schnell um­ge­schnallt, Haus­tür­schlüs­sel und Han­dy pas­sen eben­falls rein. Die Ta­sche hat als Ver­schluss ei­nen in den Stoff ein­ge­ar­bei­te­ten Me­tall­bü­gel, der mit ei­ner Hand zwar et­was schwie­rig zu öff­nen ist, aber so zu­min­dest das Her­aus­fal­len der Le­cker­lis bei Be­we­gung oder Hin­knien verhindert.

Selbst beim Hin­ab­beu­gen zum An­lei­nen drückt die Ta­sche nicht am Bauch und fällt so kaum auf 🙂

Die klei­ne­ren, güns­ti­ge­ren Mo­del­le tau­gen ein­fach im Hand­ling nicht!

Un­se­re Empfehlung:
Mit die­sen Hals­bän­dern macht ein Spa­zier­gang in der Dun­kel­heit rich­tig Spaß, be­son­ders wenn man meh­re­re Hun­de hat, da man so die bun­ten Lich­ter in der Dun­kel­heit tan­zen se­hen kann.

Laut Her­stel­ler sind die Hals­bän­der was­ser­dicht – wir ha­ben sie bis­her nur bei Nie­sel­re­gen ver­wen­det und alle Hals­bän­der ha­ben den Spa­zier­gang über­lebt 🙂 Die Hals­bän­der kön­nen für Hun­de mit ei­nem Hals­um­fang von 20cm-70cm ver­wen­det wer­den. Mit ei­ner Sche­re lässt sich das Hals­band ganz ein­fach auf die rich­ti­ge Län­ge zu­recht schnei­den – ich gebe zu am An­fang war mir auch et­was flau im Ma­gen, ob ich die An­lei­tung rich­tig ver­stan­den hat­te… Da­nach steckt man Schlau und End­stück ein­fach wie­der zu­sam­men & es kann los gehen.

Der Akku reicht etwa für ei­nen 1,5h Spaziergang.

Un­se­re Empfehlung:
Bit­te ach­te dar­auf, dass das Hals­band gut sitzt und nicht zu lo­cker ist. Als Richt­wert gilt ein Fin­ger zwi­schen Hals und Hals­band des Hundes.

Vie­le güns­ti­ge Hals­bän­der ver­stel­len sich bei Zug des Hun­des an der Lei­ne, so dass du dei­nen Hund wo­mög­lich nicht mehr si­cher an der Lei­ne hast. Wir emp­feh­len des­halb die Hun­ter Re­trie­ver Leine.

Hundebetten, Körbe & Schlafplätze

Wel­pen be­nö­ti­gen ei­gent­lich noch kei­nen Schlaf­platz, au­ßer ih­rer Box. Falls du doch schon ein Körb­chen an­bie­ten möch­test, dann las­se den Hund da­mit nie­mals un­be­auf­sich­tigt, sonst ist das schö­ne Hun­de­mö­bel bald Geschichte 🙂

Kunststoffkorb

Eck­da­ten:
Ein Kunst­off­korb ist ein Körb­chen aus har­tem Plas­tik. Der Vor­teil die­ser Körb­chen liegt auf der Hand – es lässt sich sehr leicht rei­ni­gen und eine hin­ein­ge­leg­te De­cke kann ein­fach aus­ge­tauscht und ge­wa­schen wer­den. Es sind vie­le ver­schie­de­ne Far­ben ver­füg­bar. Das Körb­chen soll­te auf der Lie­ge­flä­che Lüf­tungs­schlit­ze haben.

Hunde-Sofa

Eck­da­ten:
Ein Hun­de-Sofa sieht sehr cool aus. Es be­steht aus Kunst­le­der und hat ei­nen recht­ecki­gen er­höh­ten Rand, auf dem der Hund ger­ne sei­nen Kopf ablegt.

Vetbeds

Eck­da­ten:
Vet­beds sind eine Art De­cke, die aus ei­nem künst­li­chen Fell und ei­ner gum­mier­ten Un­ter­sei­te be­steht. Flüs­sig­keit läuft so in das Vet­bed her­ein und die Hun­de lie­gen oben tro­cken. Zu­dem ist es sehr ku­sche­lig und warm und un­se­re Hun­de lie­ben es. Es ist aber Vor­sicht ge­bo­ten, die Wel­pen nut­zen die Vet­beds bei uns als Toi­let­te :D.

Dan­ke an Alma mit Hen­ry & Cap­tain in der Kud­de für das Foto!

Preis:
ab 35€

Grö­ße:
Gr. 6 etwa 97cm Durchmesser

Un­se­re Empfehlung:
Wir ha­ben ein sol­ches Plas­tik­körb­chen als Wurf­kis­te, in der die Ge­burt statt­fin­det. Die­se Körb­chen las­sen sich klas­se rei­ni­gen und des­in­fi­zie­ren. Der Nach­teil ist na­tür­lich, dass die Körb­chen nicht un­be­dingt ei­nen De­sign­preis ge­win­nen, da­für sind sie aber un­heim­lich prak­tisch und pfle­ge­leicht und der Hund kann sich im Som­mer so­gar dar­in abkühlen.

Preis:
Gr. S – 41,99€
Gr. M – 46,99€

Grö­ße:
Gr. S – 80cm x 60cm
Gr. M ‑100cm x 75cm

Un­se­re Empfehlung:
Da un­se­re Hun­de ger­ne zu­sam­men­ge­rollt und mög­lichst eng lie­gen, ha­ben sie die Hun­de­bet­ten in Grö­ße S, die ei­gent­lich für Da­ckel und Jack Rus­sel aus­ge­legt sind.

Die Kunst­le­der­bet­ten sind sehr sta­bil und se­hen wirk­lich klas­se aus, al­ler­dings sind sie sehr schlecht zu rei­ni­gen, ge­ra­de wenn man wie wir die Hun­de­bet­ten in creme be­stellt hat – naja aber muss­te ja zur rest­li­chen Ein­rich­tung passen…Kleinere Ver­schmut­zun­gen las­sen sich mit ei­nem nas­sen Schwamm ab­rei­ben, aber die­se Bet­ten sind nicht wasch­bar. Es gibt aber auch wasch­ba­re Bet­ten aus Stoff.

Preis:
Je nach Grö­ße un­ter­schied­lich! Ca. 30€

Grö­ße:
Alle Grö­ßen sind un­ter­schied­lich zu emp­feh­len ist 100x75cm

Un­se­re Empfehlung:
Vet­beds sind rich­tig klas­se, da sie schnell in der Wasch­ma­schi­ne zu rei­ni­gen sind und bei 90°C ge­kocht wer­den kön­nen und da­nach wie­der wie neu aus­se­hen. Sie sind sehr ro­bust und ge­hen nicht so schnell ka­putt. Ich nut­ze seit Jah­ren die glei­chen Vet­beds für un­se­re Wür­fe und ob­wohl sie täg­lich ge­kocht wer­den, le­ben sie im­mer noch.

Du kannst sie in al­len mög­li­chen Far­ben und De­signs er­ste­hen und dein Hund wird sich si­cher freu­en. Wir ha­ben bei dem un­ten ver­link­ten hol­län­di­schen Her­stel­ler gleich eine gan­ze Rol­le be­stellt und schnei­den die Vet­beds dann pas­send zu, aber das lohnt ver­mut­lich nur, wenn man Groß­ver­brau­cher, so wie wir, ist 😉

Spielzeug

Hun­de lie­ben Spiel­zeug 🙂 Bit­te las­se dei­nen Hund nie­mals mit ei­nem Spiel­zeug un­be­auf­sich­tigt. Er kann Tei­le da­von ver­schlu­cken oder sich dar­an ver­let­zen. Ge­ne­rell soll­test du im­mer mit dei­nem Hund zu­sam­men spie­len und ihn nicht mit sich al­lei­ne spie­len las­sen. Das stärkt die Bin­dung zwi­schen Mensch und Hund. Über­las­se dei­nem Hund nie ein Spiel­zeug zur frei­en Verfügung!

Spieltau

Eck­da­ten:
Wel­pen lie­ben Spiel­taue – auf ih­nen lässt sich pri­ma her­um kau­en, man kann sie durch die Ge­gend schleu­dern, sie her­um­schlep­pen oder ein­fach je­den Fa­den ein­zeln her­aus ziehen 🙂

Wurfkongs & Frisbee

Eck­da­ten:
Wurf­kongs sind Hart­gum­mi­tei­le, die an ei­nem Tau be­fes­tigt sind. Sie las­sen sich be­son­ders gut wer­fen und vom Hund auch wie­der ap­por­tie­ren. Es gibt so­gar Was­ser­kongs, die auf dem Was­ser schwimmen.
Wenn du mit dei­nem Hund Fris­bee spie­len möch­test, soll­test du spe­zi­el­le Hun­de­fris­bees aus Gum­mi ver­wen­den, da Kunst­stoff­fris­bees den Hund im Maul ver­let­zen können.

Kong Spielzeug

Eck­da­ten:
Spiel­zeug der Fir­ma Kong ist be­son­ders hoch­wer­tig und lang­le­big. Kong Spiel­zeu­ge be­stehen aus har­tem Gum­mi. Es gibt ex­tra Pup­py Li­ni­en und auch für die ganz be­son­ders har­ten Fäl­le die Ex­tre­me Li­nie, die un­ka­putt­bar ist. Vie­le bun­te, krea­ti­ve Spiel­zeu­ge las­sen der Kauf­freu­de frei­en lauf 🙂

Preis:
20cm: 4,93€
26cm: 1,99€
37cm: 5,00€
40cm: 6,99€

Grö­ße:
Wel­pen lie­ben jede Grö­ße, am bes­ten ge­eig­net sind etwa 26cm.

Preis:
Wurf­kong: 6,49€
Fris­bee: 6,99€

Grö­ße:
Wurf­kong ca. 7cm Durchmesser
Fris­bees gibt es von 15–28cm Durchmesser

Preis:
ca. 10€ pro Spielzeug

Grö­ße:
Va­ria­bel

Un­se­re Empfehlung:
Spiel­sei­le sind für Wel­pen und auch für er­wach­se­ne Hun­de ein High­light. Sie las­sen sich be­son­ders schön zer­pflü­cken oder bei meh­re­ren Hun­den un­ter­ein­an­der ein Zerr­spiel star­ten. Ach­te dar­auf, dass der Hund die ein­zeln her­aus­ge­pflück­ten Fä­den nicht auf­frisst. Zu viel da­von kön­nen zu ei­nem Darm­ver­schluss füh­ren und le­bens­be­droh­lich wer­den. Bit­te nut­ze das Seil sel­ber nicht als Zerr­spiel­zeug. Zerr­spie­le soll­test du un­ter­las­sen, da sie den Hund zu sehr hochpushen.

Un­se­re Empfehlung:
Wurf­kongs sind sehr sta­bil und lang­le­big, so lan­ge man sie nicht in den Nach­bar­gar­ten wirft 🙂 Un­se­re Hun­de sind gro­ße Fans des Wurf­kongs und ap­por­tie­ren ihn bis zur voll­stän­di­gen Ermüdung.
Aus­sies lie­ben Fris­bees – auch wenn sie sie meist nicht in der Luft fan­gen – das gilt zu­min­dest für un­se­re Hunde 🙂

Un­se­re Empfehlung:
Un­se­re Wel­pen spie­len bei uns be­reits mit Kong Spiel­zeug, weil es sehr sta­bil und leicht zu rei­ni­gen ist. Un­se­re er­wach­se­nen Hun­de kau­en ger­ne auf ei­nem Ex­tre­me Kno­chen her­um. Ge­ne­rell hat­ten wir trotz Dau­er­be­las­tung noch nie ein de­fek­tes Kong Spiel­zeug und kön­nen die­se Pro­duk­te trotz des et­was er­höh­ten Prei­ses nur emp­feh­len. Ei­ni­ge Kong­spiel­sa­chen kann man ent­we­der mit der spe­zi­el­len Kongfül­lung fül­len oder sel­ber z.B. mit Jo­ghurt, Quark, Thun­fisch… oder Nass­fut­ter fül­len und so den Hund ei­ni­ge Zeit beschäftigen.

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Bürsten, Krallenscheere & Pflegezubehör

Krallenschere

Eck­da­ten:
Ab und zu soll­test du die Kral­len dei­nes Hun­des kon­trol­lie­ren und sie bei Be­darf kür­zen. Die­se Kral­len­sche­re ist zwar et­was teu­rer als die üb­li­chen, da­für aber kom­plett aus Me­tall und da­her um­welt­freund­lich und lang­le­big. Die­se Kral­len­sche­re kann also klei­nen spit­zen Wel­pen­zäh­nen nicht so schnell zum Op­fer fallen 🙂

Trixie Naturöl Shampoo

Eck­da­ten:
Hun­de soll­ten mit ei­nem spe­zi­el­len Hun­de­sham­poo und nicht mit Men­schen­sham­poo ge­wa­schen wer­den. Hun­de­sham­poos sind nach­fet­tend und für die Haut des Hun­des gut verträglich.

Bambus Zupfbürste mit Metallborsten

Eck­da­ten:
Aus­sies soll­ten im­mer mit ei­ner Bürs­te ge­bürs­tet wer­den, die ab­ge­knick­te Bors­ten hat, da­mit das Un­ter­fell gut her­aus ge­kämmt wer­den kann. Die­se Bürs­te ist um­welt­freund­lich aus Bam­bus­holz her­ge­stellt und sehr lang­le­big. Bei güns­ti­gen Bürs­ten ver­kni­cken die Bors­ten oft und sind da­mit nicht mehr nutzbar.

Preis:
10€

Grö­ße:
16cm

Preis:
3,35€ für 250ml

Grö­ße:
250ml
1 Liter

Preis:
12,99€

Grö­ße:
L

Un­se­re Empfehlung:

Wenn du dir eine Kral­len­sche­re an­schaffst, dann ach­te dar­auf, dass das Schneid­werk­zeug eine Guil­lo­ti­ne ist, so kannst du ge­nau se­hen wo du die Kral­le schneidest.

Un­se­re Empfehlung:
Wir wa­schen un­se­re Hun­de schon seit Jah­ren mit die­sem ver­gleichs­wei­se güns­ti­gen Sham­poo und sie ha­ben das Sham­poo im­mer sehr gut ver­tra­gen. Auch un­se­re Wel­pen üben das Du­schen mit die­sem Sham­poo. Nach der Du­sche ist das Fell der Hun­de an­ge­nehm weich und wohl duftend.

Be­zugs­quel­len:
Tri­xie Na­tu­r­öl Sham­poo bei Amazon
grö­ße­re Men­gen kön­nen bei Fress­napf be­stellt werden

Un­se­re Empfehlung:
Wir ha­ben in­zwi­schen vie­le Bürs­ten aus­pro­biert, ei­ni­ge ha­ben kei­ne ab­ge­knick­ten Bors­ten oder ha­ben ein zu run­des Pad und sind da­mit nutz­los. Die Bürs­te aus Bam­bus ist ers­tens um­welt­freund­lich, da kein Plas­tik ver­wen­det wird (Stich­wort Zero Was­te) und hat ge­nau die rich­ti­ge Grö­ße für den Aus­sie und liegt da­bei an­ge­nehm in der Hand. Die Bürs­te ist eine Mi­schung aus an­ge­neh­mem Bürs­ten für den Hund und op­ti­ma­lem Ent­fer­nen der Haare!

Die Mar­ke, die vom Na­men her an den ”Ter­mi­na­tor” er­in­nert ist nicht zu emp­feh­len, weil die­se Bürs­ten mit Klin­gen ver­se­hen sind, die das Fell des Aus­sies zerstören!

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Zahnbürste & Creme

Eck­da­ten:
Tier­ärz­te emp­feh­len re­gel­mä­ßi­ges (2–3x die Wo­che) Zäh­ne­put­zen des Hun­des um Zahn­stein vor­zu­beu­gen. Das Zäh­ne­put­zen soll­te von Wel­pe an trai­niert wer­den, umso ein­fa­cher lässt sich spä­ter der er­wach­se­ne Hund sei­ne Zäh­ne putzen.

Hundefön

Eck­da­ten:
Mit ei­nem Hun­de­fön kannst du dei­nen Hund nach dem Ba­den oder bei schmud­de­li­gem Wet­ter schnell wie­der tro­cken be­kom­men. Na­tür­lich muss der Hund zu­nächst an den Fön ge­wöhnt werden.

Fit & Fun Metallkamm

Eck­da­ten:
Der Kamm be­steht aus Me­tall und hat an der ei­nen Sei­te dich­ter ste­hen­de Zin­ken und an der an­de­ren Sei­te et­was wei­ter aus­ein­an­der ste­hen­de Za­cken. Wir be­nö­ti­gen ei­gent­lich nur die en­ge­re Seite.

Preis:
ca. 5€

Preis:
ab 80€ aufwärts

Preis:
2,99€ 

Grö­ße:
3x19cm

Un­se­re Empfehlung:
Der Hand­le bie­tet vie­le ver­schie­de­ne Zahn­cremes zu un­ter­schied­li­chen Prei­sen an. Ich emp­feh­le dir ge­nau die In­halts­stof­fe an­zu­schau­en und zu re­cher­chie­ren. Hin­ter vie­len Zahn­pas­ta In­halts­stof­fen ver­steckt sich Zu­cker und der ist, wie wir ja wis­sen, nicht för­der­lich um Ka­ri­es und Zahn­stein zu vermeiden.

Ich habe mich da­her für die Tri­xie Zahn­pas­ta ent­schie­den. Da möch­te euch die Pas­te mit Rind­fleisch­ge­schmack emp­feh­len. Die Pas­te mit Fleisch­ge­schmack riecht mei­ner Mei­nung nach über­haupt nicht an­ge­nehm. Bit­te auf kei­nen Fall Men­schen­zahn­pas­ta ver­wen­den, die­se ist gif­tig für Hunde!

Als Zahn­bürs­te habe ich eine ganz nor­ma­le güns­ti­ge Men­schen­zahn­bürs­te ge­nom­men, bit­te nicht die et­was teu­re­ren Bürs­ten neh­men, die et­was nach­fed­dern. Mit die­sen Bürs­ten kann man nicht ge­nug Druck ausüben.

Un­se­re Empfehlung:
Wenn du dir ei­nen Föhn zum Trock­nen dei­nes Hun­des an­schaffst, dann ach­te auf eine mög­lichst hohe Leis­tung. Je hö­her die Leis­tung, des­to schnel­ler ist dein Hund tro­cken, des­to lau­ter al­ler­dings auch der Föhn. Zu emp­feh­len sind für den Men­schen noch Ge­hör­schutz­kopf­hö­rer, weil der Lärm des Föhns sonst ir­gend­wann die Oh­ren schädigt.

Un­se­re Empfehlung:
Ein Me­tall­kamm mit en­gem Kamm-Ab­stand eig­net sich eben­falls gut um das Un­ter­haar zu ent­fer­nen. Er funk­tio­niert manch­mal so­gar bes­ser als die Bürs­te und ist ge­ra­de für die Ho­sen hin­ten am Hund und vor­ne für die Hals­krau­se gut ge­eig­net. Das Her­aus­käm­men der Haa­re ist zwar sehr viel Ar­beit – da­für aber sehr effektiv 🙂

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Trenn- & Absperrgitter

Um dei­nen Hund z.B. von Trep­pen fern­zu­hal­ten oder Räu­me ab­zu­si­chern, bie­ten sich z.B. Kin­der­git­ter an. Auch für den Au­ßen­be­reich z.B. zur Si­che­rung ei­nes Tei­ches gibt es Zäune.

Kindergitter

Eck­da­ten:
Zur Si­che­rung von Trep­pen, da­mit dein Wel­pe nicht aus Ver­se­hen die Trep­pe her­un­ter stürzt bie­ten sich Kin­der­ab­sperr­git­ter an. Ach­te dar­auf, dass das Git­ter aus Me­tall ist, da Wel­pen ger­ne dar­an na­gen und dass die Stä­be mög­lichst eng sind.

Preis:
30–50€

Grö­ße:
Un­ter­schied­lich

Welpenauslaufgitter

Eck­da­ten:
Für den Au­ßen­be­reich emp­feh­len wir Wel­pen­aus­lauf­git­ter aus Me­tall. Sie las­sen sich ein­fach mit Stä­ben zu­sam­men ste­cken und kön­nen so in jede Form ge­bracht wer­den. Ab 2 Git­tern bleibt der Zaun von al­lei­ne stehen.

Preis:
ca. 70€

Grö­ße:
Meist 8 Ele­men­te a 80x80cm

Un­se­re Empfehlung:
Wir nut­zen die Wel­len­git­ter auch für un­se­ren Aus­lauf im Gar­ten. Die Git­ter sind sehr sta­bil, re­la­tiv leicht und ein­fach zu trans­por­tie­ren und zu­sam­men zu bau­en. Man kann mit ih­nen z.B. ei­nen Teich vor den Schwimm­ver­su­chen des Wel­pen schüt­zen oder ein Ge­mü­se­bett si­chern. Lei­der be­gin­nen die Git­ter nach ein paar Jah­ren zu ros­ten und se­hen dann nicht mehr ganz so hübsch aus, ver­lie­ren aber nicht ihre Funk­ti­on. Ha­sen­zäu­ne sind nicht zu emp­feh­len, da sie bei ei­nem Sprung da­ge­gen, um­kip­pen und dem klei­nen Ra­bau­ken nicht stand halten!

Staubsauger & Reinigungsmittel

Ja ein Hund ist nicht nur nied­lich, der macht auch Dreck, des­halb nach­fol­gend un­se­re Tipps zur Reinigung 🙂

Dyson Animal Pro Staubsauger

Eck­da­ten:
Der Dys­on Staub­sauger ist ein Hoch­leis­tungs­sauger ohne Beu­tel. Die­ser Sau­ger ist zwar ver­dammt teu­er, aber man be­kommt mit ihm die läs­ti­gen Hun­de­haa­re von Tep­pi­chen und aus dem Auto ge­saugt, was wir mit her­kömm­li­chen Staub­saugern und selbst mit Kär­cher Ge­rä­ten nicht ge­schafft ha­ben. Wir ha­ben Dys­on Staub­sauger (in­zwi­schen den 2ten) be­reits seit gut 7 Jah­ren und bis­her sind bei­de Ge­rä­te funk­ti­ons­tüch­tig. Au­ßer­dem gibt es ei­nen ex­tra Auf­satz zum Ab­sau­gen der Haa­re di­rekt vom Hund – qua­si eine Bürs­te mit in­te­grier­ter Absaugfunktion.

Biodor Enzymreiniger

Eck­da­ten:
Wenn dein Wel­pe sein Ge­schäft im Haus ver­rich­tet hat oder sei­ne Box be­schmutzt hat, dann hel­fen her­kömm­li­che Rei­ni­ger oft nicht den Urin­ge­ruch zu entfernen.

Ich put­ze die Wel­pen­aus­läu­fe mit Bio­dor, das ist ein En­zym­rei­ni­ger, der den Fä­kal­ge­ruch auf­löst und zu­dem nicht ge­fähr­lich für den Hund ist.

Am bes­ten füllst du Was­ser in eine Sprüh­fla­sche und gibst Bio­dor hin­zu. Du brauchst da­nach nicht noch ein­mal mit kla­rem Was­ser nachwischen.

Kotbeutel & Haushaltsrolle

Eck­da­ten:
Haus­halts­rol­le zu hor­ten ist si­cher­lich kei­ne schlech­te Idee :-), da­mit du die Hin­ter­las­sen­schaf­ten dei­nes Wel­pen auch weg­put­zen kannst 🙂

Als Vor­zei­ge­hun­de­hal­ter ent­fernst du na­tür­lich die gro­ßen Hin­ter­las­sen­schaf­ten dei­nes Hun­des. Du musst da­für nicht ex­tra Kot­beu­tel kau­fen, son­dern es tun auch Früh­stücks­beu­tel vom Dis­coun­ter oder es gibt mitt­ler­wei­le fast in je­der Stadt Hun­de­kot­beu­tel­sta­tio­nen z.B. an Park­an­la­gen, an de­nen man sich be­die­nen kann.

Preis:
ab 300€

Preis:
18€ für 1l

Preis:
ca. 2€

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:

Be­zugs­quel­le:


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Basics Ernährung Haltung
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen