ASCA Papier beantragen Anleitung

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

ASCA Papier beantragen – Individual Dog Registration Application ausfüllen

Wenn der Aus­tra­li­an She­p­herd Züch­ter für sei­ne Wel­pen­käu­fer das ASCA Pa­pier nicht be­an­tragt, son­dern le­dig­lich den An­trag da­für mit­gibt, sind die meis­ten Neu­wel­pen­be­sit­zer völ­lig über­for­dert und wis­sen nicht ge­nau, wie sie die­sen An­trag ausfüllen.

Nach­fol­gend möch­te ich dir des­halb Schritt für Schritt er­klä­ren, wie du den An­trag aus­füllst (und was die Ame­ri­ka­ner über­haupt von dir möch­ten). Auch als Züch­ter wirst du auf die­ser Sei­te Hil­fe fin­den. Ne­ben­ste­hend siehst du das lee­re For­mu­lar (je­weils Vor­der- & Rück­sei­te), wie es je­der Züch­ter be­kommt, der sei­nen Wurf beim ASCA re­gis­triert hat. Je­des Pa­pier exis­tiert pro Wel­pe nur einmal.

Ist der An­trag ver­lo­ren ge­gan­gen oder wur­de be­reits durch ei­nen Vor­be­sit­zer aus­ge­füllt, dann kann der Züch­ter ge­gen Ge­bühr ein Du­pli­kat ordern.

asca registrierung leer 1 - ASCA Papier beantragen Anleitung asca registrierung leer 1 - ASCA Papier beantragen Anleitung
asca registrierung leer 2 - ASCA Papier beantragen Anleitung asca registrierung leer 2 - ASCA Papier beantragen Anleitung
yoshi 19 - ASCA Papier beantragen Anleitung yoshi 19 - ASCA Papier beantragen Anleitung
yoshi 20 - ASCA Papier beantragen Anleitung yoshi 20 - ASCA Papier beantragen Anleitung

Formularüberblick

Das For­mu­lar ist mit In­for­ma­tio­nen ge­füllt und ich möch­te dir ei­nen Über­blick ge­ben, wo du was fin­dest und wie du es rich­tig ausfüllst.

Adresse

Zu­nächst fin­dest du oben rechts un­ter der Über­schrift ”Mail to” die Adres­se, an die das For­mu­lar in die USA ge­sen­det wer­den muss du schreibst also fol­gen­des auf den Umschlag:

Send to:
ASCA Busi­ness Office
6091 E Sta­te Hwy 21
Bryan, TX 77808
(979) 778‑1082
USA

Ach­te dar­auf, dass du die Zif­fer 7 ohne Quer­bal­ken schreibst und die Zif­fer 1 als Strich, da die Ame­ri­ka­ner un­se­re deut­sche Schreib­wei­se sonst nicht ver­ste­hen. Den Hin­weis, dass das For­mu­lar nicht ge­fa­xed oder ge­mailt wer­den darf, fin­dest du üb­ri­gens di­rekt un­ter der Adresse.

Preise & Regeln zur Registrierung

Di­rekt un­ter der Adres­se fin­dest du 6 Käst­chen mit ro­ter Schrift. Hier hat der ASCA die Re­geln ver­öf­fent­licht, nach de­nen er den An­trag be­ar­bei­tet. Du musst die Käst­chen nicht an­ha­cken, son­dern die­se die­nen le­dig­lich zur bes­se­ren Über­sicht. Fol­gen­des ist die Über­set­zung der Regeln:

  1. Käu­fer / Be­sit­zer un­ter 18 Jah­ren be­nö­ti­gen eine Be­voll­mäch­ti­gung der Eltern
  2. Mit­zu­sen­den sind zwei Farb­fo­tos von je­der Sei­te des Hun­des (Lin­ke & rech­te Sei­te). Aus­dru­cke auf Pa­pier wer­den akzeptiert.
  3. Es ist nicht er­laubt das For­mu­lar zu kopieren.
  4. Es sind kei­ne Durch­strei­chun­gen oder Lö­schun­gen ohne an­ge­füg­te Er­klä­rung des Züch­ters (auch als Email) erlaubt.
  5. Mit­zu­sen­den ist ein Check oder eine Zah­lungs­an­wei­sung zahl­bar an den ASCA oder aus­ge­füll­te Kreditkarteninformationen.
  6. Alle Käu­fer / Be­sit­zer, C0-Käu­fer / Co-Be­sit­zer müs­sen Mit­glie­der im ASCA sein.

Di­rekt dar­un­ter be­fin­det sich eine Ta­bel­le mit den Ge­büh­ren für die Re­gis­trie­rung. Die Ge­büh­ren sind nach Al­ter des Hun­des (1–12 Mo­na­te, 12–24 Mo­na­te und über 24 Mo­na­te) ge­staf­felt und rich­ten sich dann noch ein­mal nach dem Mit­glieds­typ des An­trag­stel­lers (ent­we­der Full­mem­ber oder Ser­vice Mem­ber). Für ei­nen Wel­pen wür­de ein Full­mem­ber dann z.B. 15$ be­zah­len, als Ser­vice Mem­ber be­zahlst du 30$ zzgl. 10$ für die Mit­glieds­ge­bühr sie­he wei­ter unten.

Ganz rechts fin­dest du noch die Mög­lich­keit dir den Stamm­baum des Hun­des aus­stel­len zu las­sen. Du hast die Wahl zwi­schen ei­nem klei­nen Pe­di­gree für 25$, ei­nem gro­ßen für 35$ oder du lässt es dir an dei­ne Email­adres­se für 10$ sen­den. Ver­giss nicht dei­ne Email­adres­se gut le­ser­lich dar­un­ter zu quet­schen :D.

Vom Züchter auszufüllen

Der nächs­te Ab­schnitt ist nur vom Züch­ter auszufüllen.

Be­vor du als Züch­ter ir­gend­was aus­füllst ist es wich­tig sich den rich­ti­gen Zet­tel für den je­wei­li­gen Wel­pen her­aus­zu­su­chen. Ach­te auf die pas­sen­de Kör­per­far­be (”Main Body Co­lor”) z.B. ”Red” für ei­nen ro­ten, ”Black” für ei­nen schwar­zen Wel­pen. Hast du ei­nen Mer­le Wel­pen dann ste­hen ”Blue Mer­le” und ”Red Mer­le” zur Aus­wahl. Da­nach schaust du un­ter ”Sex” nach dem Ge­schlecht. Bei ei­ner Hün­din wählst du den Zet­tel mit ”Fe­ma­le”, bei ei­nem Rü­den den mit ”Male”.

Wenn du den rich­ti­gen Zet­tel ge­fun­den hast, kann es mit dem Aus­fül­len los gehen:

Zu­nächst muss ein Name für den Hund fest­ge­legt wer­den, wie er im Pa­pier hei­ßen soll. Der Name darf nicht län­ger als 30 Zei­chen sein (auch Leer­zei­len, Punk­te, Hoch­kom­ma­ta etc. wer­den mit­ge­zählt). Wenn ein län­ge­rer Name ge­wählt wer­den soll, dann sind zu­sätz­li­che 20$ fällig.

Ein Bei­spiel für ei­nen Na­men wäre z.B. Yellowstone’s Bra­ve He­art (25 Zei­chen). Je­des Zei­chen musst du ein­zeln in das da­für vor­ge­se­he­ne Käst­chen schreiben.

Wenn du ei­nen Na­men ge­fun­den hast, dann kon­trol­lie­re, ob das Ge­burts­da­tum, die El­tern und vor al­lem die Re­gis­trie­rungs­num­mern der El­tern stim­men. Wenn ja dann kann es wei­ter ge­hen. Un­ter ”Trim Co­lor” wählst du die Ab­zei­chen des Hun­des aus. Hast du in die­sem Fall z.B. ei­nen Red Tri Wel­pen, dann kreuzt du White & Cop­per an. Han­delt es sich um ei­nen Red Bi mit wei­ßen Ab­zei­chen, dann ”White” an­kreu­zen, bei ei­nem mit Kup­fer” Cop­per” und wenn er kei­ne Ab­zei­chen hat und ein­fach nur rot ist, dann ”No Trim” wählen.

Un­ter der Spal­te ”Eye Co­lor” musst du die Au­gen­far­be (na­tür­lich in eng­lisch, da­her die Be­grif­fe dazu in Klam­mern) an­ge­ben. Bei ei­nem Red Tri oder Black Tri ist die An­ga­be meist ein­fach, denn die meis­ten Hun­de ha­ben am­ber (”Am­ber”) oder brau­ne (”Brown”) Au­gen. Bei den Mer­les wird es et­was schwie­ri­ger. Hat der Hund mar­mo­rier­te Au­gen, dann schreibst du z.B. Blau / Braun (”Blue / Brown”) oder Blau / Am­ber (”Blue / Am­ber”). Be­fin­det sich ein Spot im Auge oder eine Far­be ist be­son­ders aus­ge­prägt, dann schreibst du z.B. Blau do­mi­nant (”Blue dom.”).

Wenn du für den Wel­pen kei­ne Zucht­frei­ga­be er­tei­len möch­test, dann ist es wich­tig, dass du das Häck­chen bei ”This ani­mal may not be used for bree­ding” an­kreuzt, an­sons­ten kann für die­sen Hund Nach­wuchs beim ASCA re­gis­triert wer­den. Die Zucht­frei­ga­be kannst nur du als Züch­ter be­stim­men. Fehl­ge­zeich­ne­te Wel­pen soll­ten im In­ter­es­se der Ras­se kei­ne Zucht­frei­ga­be be­kom­men, wo­bei der ASCA von sich aus kei­ne Zucht­frei­ga­be er­teilt, da die Fehl­zeich­nung auf den bei­lie­gen­den Fo­tos zu er­ken­nen ist.

Zum Schluss musst du noch dei­nen Ken­nel­na­men ein­tra­gen (ei­gent­lich ist die­ser Be­reich nur für re­gis­trier­te Ken­nel­na­men vor­ge­se­hen) aber ich habe mei­ne Wel­pen von An­fang an auf un­se­ren Yel­low­stone Ken­nel re­gis­triert und im­mer die­sen Be­reich aus­ge­füllt, da­her tra­ge dort bit­te dei­nen Ken­nel­na­men ein.

Dar­un­ter musst du 2 Mal un­ter­schrei­ben, ein­mal weil du der ”Ken­nel Ow­ner”, also der Ken­nel Be­sit­zer bist und das zwei­te Mal, weil du der ”Lit­ter Ow­ner”, also der Be­sit­zer der Wel­pen bist. Wenn du al­lei­ni­ger Ken­nel­be­sit­zer bist, dann fügst du jetzt noch 2 Mal das heu­ti­ge Da­tum (Mo­nat / Tag / Jahr) ein und füllst dei­ne Mit­glieds-ID aus. Ach­tung dran den­ken die 7 ohne Quer­strich und die 1 nur als Strich zu schrei­ben. Soll­te noch je­man­dem dein Ken­nel oder der Wurf ge­hö­ren, muss er den rech­ten Teil der Spal­te ausfüllen.

Zum Schluss musst du noch ent­schei­den, ob du den Wel­pen auf dich re­gis­trierst, dann kreuzt du das ers­te Käst­chen an und musst auch an­sons­ten nichts wei­ter aus­fül­len oder du ver­kaufst den Wel­pen, dann kreuzt du das zwei­te Käst­chen an und gibst noch an, wann du den Wel­pen über­ge­ben hast (Mo­nat / Tag / Jahr).

Besitzerangaben

Der un­te­re Teil des For­mu­la­res ist vom neu­en Be­sit­zers aus­zu­fül­len. Ver­langt wird der Name, die Stra­ße inkl. Haus­num­mer, die Stadt, das Bun­des­land (kein Muss) und die PLZ. Au­ßer­dem muss das Land z.B. Deutsch­land (”Ger­ma­ny”), Ös­ter­reich (”Aus­tria”), Nie­der­lan­de (”Ne­t­her­lands”) ein­ge­tra­gen wer­den. Wei­ter­hin muss eine Email­adres­se an­ge­ge­ben wer­den. Üb­ri­gens wenn ein Co-Ow­ner, also ein Mit­be­sit­zer ge­wünscht ist z.B. der Ehe­part­ner, dann wird eine er­neu­te Mit­glieds­ge­bühr fäl­lig, da der Ehe­part­ner eben­falls Mit­glied im ASCA sein muss (beim Ser­vice Mem­ber da­her 2x 10$).

Mit dei­ner Un­ter­schrift be­stä­tigst du die Kor­rekt­heit der Angaben.

Zum Schluss müs­sen noch die An­ga­ben zur Kre­dit­kar­te ver­voll­stän­digt wer­den. Den­ke dar­an die 7 ohne Quer­bal­ken und die 1 als Strich zu schrei­ben. Am bes­ten fo­to­gra­fierst du dei­ne Kre­dit­kar­te und fügst die Fo­tos dem Um­schlag bei, so gibt es nor­ma­ler­wei­se kei­ne Pro­ble­me beim Ab­bu­chen durch den ASCA.

Fotos & Rassestandard

Schön wärs, wenn wir schon fer­tig wä­ren, aber lei­der hat der An­trag noch eine zwei­te Sei­te 😉 Im obe­ren Be­reich der zwei­ten Sei­te fin­dest du den Rassestandard.

Di­rekt dar­un­ter wird es aber noch ein­mal wich­tig. Hier fin­dest du Bei­spiel­fo­tos von ei­nem Black Tri Wel­pen und zwar ein­mal von der rech­ten und ein­mal von der lin­ken Sei­te. Kei­ne Pa­nik, wenn dein Hund nicht so per­fekt ste­hen bleibt, Haupt­sa­che er ist ste­hend von bei­den Sei­ten zu erkennen.

Für unter 18 Jährige

Wenn der Hund auf ei­nen Ju­gend­li­chen re­gis­triert wer­den soll, dann be­nö­tigt der ASCA die Voll­macht der El­tern, die wie auf dem ne­ben­ste­hen­den Foto zu er­ken­nen, aus­zu­fül­len ist.

Endspurt – Mitgliedsantrag

Die meis­ten Wel­pen­be­sit­zer sind noch kein Mit­glied im ASCA (nein ich weiß nicht wie­so man um Pa­pie­re zu be­kom­men Mit­glied sein muss :D). Auf je­den Fall muss die­ser Teil aus­ge­füllt wer­den. Zu­nächst hast du die Wahl wel­che Art Mit­glied­schaft du ein­ge­hen möch­test. Wenn du nicht vor­hast zu züch­ten und es dir le­dig­lich dar­um geht das Pa­pier für dei­nen Hund zu be­kom­men, dann wählst du Ser­vice Mem­ber­ship, da die­se Mit­glied­schaft die güns­tigs­te ist. Au­ßer­dem läuft die Mit­glied­schaft au­to­ma­tisch nach ei­nem Jahr aus, wenn sie nicht ver­län­gert wird und nein dein Pa­pier ver­liert nicht sei­ne Gül­tig­keit. Wenn du ei­nen Mit­be­sit­zer hast z.B. dei­nen Ehe­part­ner dann muss auch die­ser Mit­glied wer­den, so dass du die dop­pel­te Mit­glieds­ge­bühr be­zah­len musst.

Wei­ter un­ten gibst du dann wie auf der ers­ten Sei­te dei­nen Na­men, Adres­se, Te­le­fon­num­mer und Email­adres­se an und un­ter­schreibst. Au­ßer­dem hackst du an, dass du ein neu­es Mit­glied bist.

Abschicken & Geduld haben

Ge­schafft – end­lich hast du den An­trag für das ASCA Pa­pier aus­ge­füllt. Jetzt fügst du noch schnell die bei­den Fo­tos von je­der Sei­te dei­nes Hun­des hin­zu und bringst den Brief zur Post. Nach 3–4 Wo­chen be­kommst du (wenn du al­les rich­tig aus­ge­füllt hast und die Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­ti­on stimmt) Post aus den USA mit dem Pa­pier dei­nes Welpen.

Das Pa­pier ist ein klei­ner blau­er Zet­tel mit den An­ga­ben zum Hund und zu den El­tern­tie­ren. Bei Hun­den, die nicht für die Zucht frei­ge­schrie­ben sind ist das Pa­pier mit dem Schrift­zug ”Not for Bree­ding” überzogen.

Nach ca. ei­nem Jahr be­kommst du er­neut Post vom ASCA mit der Er­in­ne­rung dei­ne Mit­glied­schaft zu er­neu­ern, wenn du das nicht möch­test, dann ent­sor­ge den Zet­tel ein­fach und dei­ne Mit­glied­schaft läuft aus.

Leserfragen

Hal­lo,
ich bin trotz Ih­rer tol­len An­lei­tung doch noch im­mer ein we­nig unsicher.
Wir möch­ten un­se­re Wel­pen an die neu­en Be­sit­zer mit den not­wen­di­gen Pa­pie­ren wei­ter­ge­ben, das heißt, wir ge­ben das In­di­vi­du­al Dog Re­gis­tra­ti­on ‑For­mu­lar mit un­se­ren Züch­ter-an­ga­ben aus­ge­füllt dem neu­en Be­sit­zer mit und be­kom­men die­ses dann mit 2–3 Fo­tos des Wel­pen nach ei­ni­ger Zeit (wenn die Au­gen­far­be zwei­fels­frei fest­steht) mit den Da­ten des Be­sit­zer zurück?
Ich möch­te dann ger­ne die Kos­ten der Re­gis­trie­rung als Züch­ter( ist für mich selbst­ver­ständ­lich ) über­neh­men, was ist zu tun, da­mit dem neu­en Be­sit­zer kei­ne Kos­ten ent­ste­hen und muss der neue Be­sit­zer zwangs­läu­fig Mit­glied beim ASCA wer­den ? Hier bin ich noch un­si­cher, kön­nen Sie mir ei­nen Rat ge­ben, wie ich mich hier kor­rekt ver­hal­ten muss?
Für Ihre Rück­ant­wort und Hil­fe be­dan­ke ich mich im Voraus!

Ich fül­le die In­di­vi­du­al Dog Re­gis­tra­ti­on be­reits aus, wenn fest­steht, dass der Wel­pe zu die­ser Fa­mi­lie zieht (also üb­li­cher­wei­se, wenn der Wel­pe an­ge­zahlt ist). Ich tra­ge be­reits den neu­en Hal­ter und des­sen Adres­se ein und fül­le ganz un­ten mei­ne Kre­dit­kar­ten­in­for­ma­tio­nen ein. Bei Ab­ga­be las­se ich den neu­en Hal­ter dann auf der Vor­der- und Rück­sei­te un­ter­schrei­ben. Die Sei­ten­fo­tos fer­ti­ge ich auch be­reits vor­ab an. Ich sen­de alle An­trä­ge dann ge­bün­delt zum ASCA, so be­kom­men die neu­en Hal­ter ihre Pa­pie­re gleich nach ein paar Wo­chen nach Hau­se ge­sandt. Als ge­üb­ter Züch­ter kann man die Au­gen­far­be be­reits mit spä­tes­tens sechs Wo­chen er­ken­nen, wenn du dir un­si­cher bist, dann trag z.B. ein­fach blue/amber ein, dann passt das mehr oder we­ni­ger bei den Mer­le Wel­pen im­mer, wenn die­se kei­ne ein­far­bi­gen Au­gen ha­ben. Bei den Black Tris und Red Tris kannst du ja meist brown oder am­ber eintragen.

Die neu­en Hal­ter müs­sen im­mer Mit­glied im ASCA wer­den, das sieht der ASCA so vor. Die Mit­glied­schaft läuft aber au­to­ma­tisch nach ei­nem Jahr aus und muss vom neu­en Hal­ter nicht er­neu­ert werden.

Hal­lo, ich hät­te da noch eine Fra­ge. Die Züch­te­rin von mei­nem Rü­den hat den Wurf beim ASCA re­gis­trie­ren las­sen. Jetzt woll­te ich den Wel­pen ein­tra­gen las­sen, hab die Vor­der­sei­te des For­mu­lars so­weit aus­ge­füllt. Muss ich auf der Rück­sei­te auch was ein­tra­gen. Woll­te ei­gent­lich kein Mit­glied wer­den.… Zah­le ja den hö­he­ren Be­trag. Soll man es per Ein­schrei­ben schi­cken? Oder nor­mal als Brief? Dan­ke für die Info…

Wenn du kein Züch­ter bist, also Otto Nor­mal Hun­de­hal­ter, dann musst du die Rück­sei­te eben­falls aus­fül­len. Wenn du Züch­ter bist oder be­reits ei­nen Hund beim ASCA re­gis­triert hast, also be­reits Mit­glied bist, dann musst du die Rück­sei­te nicht aus­fül­len. An­hand dei­ner ASCA Mit­glieds­num­mer, soll­te der ASCA dich zu­ord­nen können.

Nor­ma­ler­wei­se reicht eine nor­ma­le Brief­sen­dung. Die kor­rek­te Adres­se und ein Ab­sen­der sind wich­tig, da­mit die Post an­kommt bzw. bei Feh­lern wie­der zu dir zu­rück kommt.

Hal­lo zusammen,
vie­len Dank für ihre wirk­lich aus­führ­li­chen Er­klä­run­gen, hier­bei habe ich fest­ge­stellt, dass un­se­re Züch­te­rin nur bei Lit­ter ow­ner un­ter­schrie­ben hat, nicht bei Ken­nel ow­ner. Sehe ich das rich­tig, dass wir uns die Un­ter­schrift noch be­sor­gen müs­sen, be­vor wir den An­trag in die USA schi­cken ?? Bin mal ge­spannt, viel­leicht muss ich doch noch was an­fra­gen, be­vor es so­weit ist
Bes­te Grüße

Ja, die Züch­te­rin soll­te auch bei Ken­nel Ow­ner un­ter­schrei­ben, wenn sie dem Hund ei­nen Re­gis­trie­rungs­na­men mit ih­rem Ken­nel­na­men vor­ge­ben hat. Wahr­schein­lich hat die Züch­te­rin kei­nen Ken­nel Na­men re­gis­triert, da­her müss­te sie ei­gent­lich nicht un­ter­schrei­ben, dann könnt ihr dem Hund theo­re­tisch ir­gend­ei­nen Na­men geben.

Hal­lo,
erst­mal ein gro­ßes Lob für die­sen Ar­ti­kel, er hat mir wirk­lich sehr ge­hol­fen, danke.
Den­noch ist mir noch nicht al­les klar. Habe lei­der im In­ter­net nichts wei­ter dazu ge­fun­den, viel­leicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
Ich möch­te mei­nen Rü­den (11 Mo­na­te) evtl. für die Zucht zur Ver­fü­gung stel­len (Kreuz auf der ers­ten Sei­te ist da­her nicht drin), muss ich dann die Er­geb­nis­se der er­for­der­li­chen Un­ter­su­chun­gen mit dem An­trag mitschicken.
Wenn ich ihn für die Zucht frei­ge­ben möch­te, muss ich dann die full mem­ber­ship be­an­tra­gen? Wenn ja, was ist sinn­vol­ler, ye­ar­ly oder lifetime?
Reicht es für die Zucht, wenn man den Stamm­baum per Email be­kommt oder ist ei­ner in Pa­pier­for­mat empfehlenswert?

Lie­be Grüße

Der ASCA ist nur eine Re­gis­trie­rungs­stel­le, den in­ter­es­siert nur, dass dein Hund DNA ge­tes­tet ist. Er also ein DNA Pro­fil be­sitzt, was nach­weißt, dass die El­tern die El­tern sind. Alle an­de­ren Un­ter­su­chun­gen wie HD, ED, Gen­tests usw. in­ter­es­sie­ren den ASCA nicht und müs­sen dem­zu­fol­ge auch nicht zum ASCA ge­sandt werden.

Für ei­nen Deck­rü­den­be­sit­zer reicht es so­gar aus nur die Ser­vice Mit­glied­schaft zu ha­ben (Ser­vice mem­ber­ship), weil für ihn kei­ne Re­gis­trie­rungs­ge­büh­ren für den Wurf oder die Wel­pen wie bei ei­nem Züch­ter anfallen.

Der Stamm­baum reicht ab­so­lut per Email aus.

Ich hät­te aber mal eine fra­ge für die In­di­vi­du­al Re­gis­tra­ti­on Application.
Und zwar mei­ne Züch­te­rin hat am 28.4. ei­nen Wurf ge­habt, und wir ha­ben die­se Re­gis­tra­ti­on am Ab­hol­tag aus­ge­füllt 26.5.2017 und sie hat Mit­te Ok­to­ber die­se zum ASCA geschickt.
Je­doch mach ich mir lang­sam Sor­gen, da sie mein­te im Fe­bru­ar, dass die Pa­pie­re in der Ent­stel­le sei­en also spä­tes­tens 4 Wo­chen ca bei mir sein sollten.
Bis­lang kam nichts an. Kann das sein dass, das wirk­lich so lan­ge dau­ert oder wir ver­arscht wur­den oder die Pa­pie­re ver­lo­ren gin­gen oder etc.?

Also wenn ich ganz ehr­lich bin, sind die ASCA Pa­pie­re nor­ma­ler­wei­se in­ner­halb von etwa 2 Mo­na­ten bei den neu­en Hal­tern. Na­tür­lich könn­te es auch sein, dass der ASCA die Schrift der Züch­te­rin oder eure nicht rich­tig ge­le­sen hat und das Pa­pier ver­lo­ren ge­gan­gen ist. Auch dann muss der Züch­ter für Er­satz sor­gen. Du könn­test ver­su­chen sel­ber beim ASCA nach­zu­fra­gen, ob der Wurf dei­nes Wel­pen re­gis­triert ist und ob sie dei­ne Pa­pie­re schon ver­sandt haben.


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Zucht
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen