Yellowstone’s Top Fighter ”Phoenix”

Australian Shepherd Züchter aus Krefeld (NRW)

Yellowstone’s Top Fighter DNA-CP ”Phoenix”

Phoenix-portraitBild.jpg

Untersuchungen

HD A1 frei
ED frei
MDR1 (+/+) frei (gen)
HSF4 (+/+) frei (gen)
CEA (+/+) frei (gen)
PRA (+/+) frei (gen)
DM (+/+) frei (gen)
Fell­far­be red tri
Au­gen am­ber
Kör­mass 52cm
Ge­wicht 19kg
Phoe­nix ist un­ser klei­ner Wir­bel­wind zu Hause. 
Wäh­rend Phoe­nix’ ”gro­ße Schwes­ter” Bel­la eher die ru­hi­ge­re und ge­setz­te Hün­din von bei­den ist, mischt Phoe­nix ganz ger­ne mal Hun­de­grup­pen auf. Ihre gute Lau­ne und ihre Freu­de an ge­mein­sa­men Renn- und Rauf­spie­len sind da sehr an­ste­ckend und sie reißt alle so­fort mit. So­gar Bel­la, die ei­gent­lich gar kei­ne Lust mehr auf Spie­len hat, ist im­mer für eine Run­de Zo­cken mit Phoe­nix zu haben. 
Ihre Men­schen ani­miert Phoe­nix auch im­mer ger­ne zum Spie­len und To­ben, in­dem sie ein­fach mal ih­ren Popo schwung­voll und ele­gant an die Bei­ne von Frau­chen oder Herr­chen drückt und flei­ßig mit dem gan­zen Hin­ter­teil we­delt. Auf­merk­sam­keit er­hascht sie ger­ne, in­dem sie ein­fach mal ih­rem Men­schen auf den Schoß springt und Küss­chen verteilt.
Sie hat im­mer Freu­de dar­an, et­was mit ih­rem Men­schen zu unternehmen.
Sei es lan­ge, aus­gie­bi­ge Wan­de­run­gen oder das Er­ler­nen neu­er Tricks. Wer­den Grund­kom­man­dos trai­niert, ist sie im­mer mit vol­lem Ei­fer da­bei und prak­tisch unermüdlich. 
Sie schafft es aber ge­nau­so gut, zur Ruhe zu fin­den, und ak­zep­tiert es auch mal, wenn mal we­ni­ger pas­siert. Wenn die Men­schen und auch Bel­la ge­ra­de mal kei­ne Zeit oder Lust ha­ben, mit ihr zu spie­len, kann sie sich auch wun­der­bar mit ei­nem Spiel­zeug selbst be­schäf­ti­gen, in­dem sie es im­mer wie­der hoch­wirft und auf­fängt. Phoe­nix hat prak­tisch im­mer gute Lau­ne, aber für die Lau­nen ih­rer Men­schen ist sie sehr emp­fäng­lich. Sie hat über­aus fei­ne An­ten­nen und merkt jede Stim­mungs­ver­än­de­rung und re­agiert dem­entspre­chend dar­auf. Phoe­nix ist sehr an ih­rem Men­schen ori­en­tiert und auf dem Spa­zier­gang ein­fach ein Traum. Man braucht für sie ei­gent­lich kei­ne Lei­ne, da sie im­mer schön auf Frau­chen ach­tet und auch am Ja­gen kei­ner­lei In­ter­es­se zeigt. 
Sie hat ei­nen un­wahr­schein­lich aus­ge­präg­ten Will-to-plea­se und ver­sucht, je­dem Är­ger aus dem Weg zu ge­hen. Sie ak­zep­tiert Gren­zen sehr gut und ver­steht neue Re­geln sehr schnell. Ihr be­kann­ten Men­schen ge­gen­über ist sie sehr of­fen. Man kann sie ohne Pro­ble­me auch mal zur Ob­hut da­hin brin­gen, sie passt sich su­per schnell an und weiß, an wen sie sich hal­ten muss. Aus­sie ty­pisch ist sie frem­den Men­schen ge­gen­über erst­mal re­ser­viert. Wenn die­se aber ganz vie­le Strei­chel­ein­hei­ten für sie üb­rig ha­ben, ha­ben sie sie schnell um den Fin­ger gewickelt. 
Be­such kün­digt Phoe­nix grund­sätz­lich mit lau­tem Bel­len an, wes­we­gen zu Hau­se ei­gent­lich kei­ne Klin­gel be­nö­tigt wird. Aber auch kei­ne Alarm­an­la­ge, denn Ein­bre­cher wer­den durch ihre Laut­stär­ke ei­gent­lich wun­der­bar abgeschreckt.Phoenix ist eine ganz treue See­le, auf die man sich su­per gut ver­las­sen kann, die an­de­re Hun­de liebt, und für je­den Spaß zu ha­ben ist. Ihre fröh­li­che Art ist ein­fach nur an­ste­ckend und man muss sie ein­fach nur lieb haben. 
Wir sind glück­lich dar­über, dass wir die­ser ver­rück­ten Nu­del ein Zu­hau­se ge­ben dür­fen und Jen­ni und Mir­ko uns die­se tol­le Hün­din an­ver­traut haben.

Pedigree

Pedigree Phoenix