Silvester-Prophylaxe

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Silvester-Prophylaxe

Wie verhalte ich mich richtig?

Ob­wohl un­se­re Wel­pen wäh­rend der Auf­zucht bei uns auch mit Knall-& Ra­ke­ten­ge­räu­schen auf Sil­ves­ter vor­be­rei­tet wer­den, kann es nicht scha­den euch noch ein paar wei­te­re Tipps mit auf den Weg zu ge­ben, da­mit eure Hun­de auch spä­ter ger­ne Sil­ves­ter feiern!

Ge­ne­rell hö­ren Hun­de Ton­hö­hen & Fre­quenz­be­rei­che, die wir Men­schen nicht wahr­neh­men kön­nen und sie hö­ren Ge­räu­sche dop­pelt so laut wie wir Men­schen, des­halb zün­det ein ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Tier- / Hun­de­hal­ter kein Feu­er­werk mehr an… und ge­nießt ei­nen ru­hi­gen Jahreswechsel.

Wir wün­schen euch ei­nen gu­ten Rutsch ins neue Jahr und viel Er­folg & Glück und na­tür­lich für die Hun­de ganz vie­le Glücks- *äh* Hundekekse 🙂

0bff28bb 2bc4 449c 9e60 9225a0b5489e - Silvester-Prophylaxe 0bff28bb 2bc4 449c 9e60 9225a0b5489e - Silvester-Prophylaxe
e28da4fb f06e 4bde b789 534b1bc71813 - Silvester-Prophylaxe e28da4fb f06e 4bde b789 534b1bc71813 - Silvester-Prophylaxe
maex luftschlangen - Silvester-Prophylaxe maex luftschlangen - Silvester-Prophylaxe
benji bierflasche - Silvester-Prophylaxe benji bierflasche - Silvester-Prophylaxe

Un­se­re Nach­zuch­ten beim Sil­ves­ter feiern

Vor Silvester

Bit­te lasst eure Hun­de schon ein bis zwei Tage vor Sil­ves­ter nicht mehr frei – ohne Lei­ne – lau­fen. Es gibt im­mer wie­der ein paar Men­schen, die nicht bis zum 31. De­zem­ber 12:00 Uhr war­ten kön­nen und schon mal den ein oder an­de­ren Böl­ler an­zün­den. Euer Hund kann sich vor dem plötz­li­chen lau­ten Knall er­schre­cken und dann über Stra­ßen da­von lau­fen und wo­mög­lich ver­letzt werden.

Mit ei­nem ent­lau­fen­den, an­ge­fah­re­nen oder schlimms­ten­falls so­gar über­fah­re­nem Hund möch­tet ihr das neue Jahr si­cher­lich nicht begrüßen.

Während Silvester

Als ver­ant­wor­tungs­vol­ler Hun­de­hal­ter, fei­ert ihr na­tür­lich Sil­ves­ter mit eu­rem Hund zu­sam­men, so­dass euer Hund nicht al­lein ist, wenn drau­ßen plötz­lich die Ra­ke­ten in die Luft stei­gen. Führt eu­ren an­ge­lein­ten Hund am bes­ten noch vor der Knal­le­rei Gas­si – be­son­ders auch Wel­pen, da­mit sie mög­lichst wäh­rend der Fei­er nicht mehr rausmüssen.

Da Sil­ves­ter ja nur ein­mal im Jahr ist, kann es sein, dass der Hund sich bei der ers­ten Ra­ke­te et­was er­schreckt. Eure An­we­sen­heit gibt eu­rem Hund schon die nö­ti­ge Si­cher­heit, die er für die­se Nacht benötigt.

Bit­te ver­hal­tet euch ru­hig, selbst­si­cher und be­mit­lei­det den Hund nicht, falls er an­fangs et­was un­si­cher & ängst­lich sein soll­te. Ver­hal­tet euch ganz nor­mal, so als wäre die Böl­le­rei & das grel­le Licht das Nor­mals­te der Welt.

Bit­te nehmt den Hund zur Be­grü­ßung des neu­en Jah­res nicht mit nach drau­ßen. Plötz­li­che Knal­le & bun­te Lich­ter kön­nen ihn er­schre­cken und er kann sich trotz Lei­ne los­rei­ßen. Au­ßer­dem könn­te der Hund sich durch eure Un­acht­sam­keit ver­letz­ten, falls er ei­nen bren­nen­den Böl­ler ins Maul nimmt, weil er denkt, er soll­te ihn ap­por­tie­ren oder wenn er Schwarz­pul­ver auf­nimmt / ver­schluckt, wäh­rend er auf ei­nem Chi­na Böl­ler herumkaut.

Wir schau­en das Feu­er­werk der Nach­barn mit un­se­ren Hun­den im­mer aus si­che­rer Ent­fer­nung an der ge­schlos­se­nen Ter­ras­sen­tür. Meist sit­zen die Hun­de da­bei auf un­se­rem Schoß oder ne­ben uns und wir re­den mit ih­nen und zei­gen ih­nen die bun­ten Lich­ter am Himmel.

Für ganz zar­te, ängst­li­che Hun­de, gibt es beim Tier­arzt Be­ru­hi­gungs­prä­pa­ra­te. Lass dich am bes­ten von dei­nem Tier­arzt be­ra­ten, wir ha­ben mit sol­chen Mit­teln kei­ne Er­fah­run­gen, da un­se­re Hun­de mehr­mals im Jahr ”zwangs­wei­se” Sil­ves­ter per Ge­räusch CD fei­ern müs­sen, wenn wir Wel­pen haben 🙂

Es könn­te auch hel­fen dem Hund ei­nen höh­len­ar­ti­gen Rück­zugs­ort ein­zu­rich­ten oder über den Jah­res­wech­sel in knall­ar­me Ge­gen­den in den Ur­laub zu fahren.

Ggf. kann auch die De­sen­si­bi­li­sie­rung mit Ge­räusch CDs Ab­hil­fe schaf­fen – bit­te füh­re die­se De­sen­si­bi­li­sie­rung nie ohne ei­nen wirk­lich gut aus­ge­bil­de­ten und er­fah­re­nen Trai­ner durch. Nicht alle Hun­de sind dazu ge­eig­net, je nach­dem wie tief das Trau­ma sitzt.

Nach Silvester

Wenn euer Hund den Sil­ves­ter-Abend gut über­stan­den hat, dann geht mit ihm bit­te auch ein bis zwei Tage nach dem Jah­res­wech­sel nur an­ge­leint spa­zie­ren, bis die Rei­ni­gungs­kräf­te die Städ­te wie­der ge­rei­nigt haben.

Be­son­ders in die­ser Zeit kann der Hund Böl­ler- & Ra­ke­ten­res­te wo­mög­lich un­be­merkt ver­schlu­cken oder in Scher­ben von lie­gen­ge­las­se­nen Sekt­fla­schen treten.

Be­son­ders Parks & und Ufer­stel­len, z.B. das Rhein-Ufer, sind be­son­ders mit Sil­ves­ter­ab­fall verdreckt.

Angst erkennen

Auf fol­gen­de Si­gna­le soll­test du bei dei­nem Hund ach­ten, um Angst und Un­si­cher­heit zu erkennen:

  • zu­rück­ge­zo­ge­ne Oh­ren, auf­ge­ris­se­ne Au­gen & Pu­pil­len und eine zu­rück­ge­zo­ge­ne Ge­sichts­mus­ku­la­tur (star­kes Hecheln)
  • eine ge­duck­te Hal­tung mit ge­rin­ger all­ge­mei­ner Körperspannung
  • eine tief­ge­tra­ge­ne oder un­ter dem Bauch ein­ge­zo­ge­ne Rute
  • ggf. der Ein­satz von Be­schwich­ti­gungs- oder De­muts­ges­ten (Blick­ab­wen­den, Kör­per­ab­wen­den, ei­ge­nes Maul le­cken, usw.)
  • ver­stei­ner­tes Ste­hen- oder Lie­gen­blei­ben & Wei­ge­rung weiterzugehen
  • Aus­wei­chen, Flucht aber auch eine hohe all­ge­mei­ne Kör­per­span­nung -> ag­gres­si­ve Angst (ver­krampf­te Haltung)
  • auf der ge­sam­ten Rü­cken­li­nie auf­ge­stell­te Haare
  • bis hin zum ag­gres­si­ven Verhalten
  • Akus­ti­sche Si­gna­le kön­nen sein: Jau­len, Win­seln, Knur­ren, Bel­len, Heu­len bis hin zum Schreien

Zu­sätz­lich zu den oben ge­nann­ten Sym­pto­men bei Angst­ver­hal­ten zeich­net sich eine Ge­räusch­pho­bie durch eine meist stär­ke­re Re­ak­ti­on als bei an­de­ren Ängs­ten aus. Die Tie­re er­schre­cken, wenn das Ge­räusch auf­tritt, ver­las­sen, wenn mög­lich, den Raum oder Platz, flüch­ten, ver­krie­chen sich, bis hin zu Ver­let­zung bei Ausbruchsversuchen.

Sie sind kaum an­sprech­bar und es dau­ert eine Wei­le, bis sie sich wie­der gänz­lich entspannen.


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Erziehung Basics Haltung
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen