Hund nach Schweden importieren

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Hund nach Schweden importieren -

Ein Erfahrungsbericht von Minous Einreise nach Schweden

Die­ser Bei­trag ist ein Gast­bei­trag von Lin­nea & Da­ni­el, Hal­ter von Mi­nou! Vie­len herz­li­chen Dank für den Be­richt und die Fo­tos und Vi­de­os von Mi­nou wäh­rend eu­rer Reise.

Generelle Einreisebedingungen

”Wir le­ben in Groß­bri­tan­ni­en, kom­men aber ur­sprüng­lich aus Schwe­den und Deutsch­land und nach­dem wir ei­nen Aus­tra­li­an She­p­herd Wel­pen in Groß­bri­tan­ni­en, Deutsch­land und Schwe­den ge­sucht ha­ben, ha­ben wir den per­fek­ten Wel­pen bei den Yel­low­stone Aus­sies in Deutsch­land gefunden.

Nach­dem wir un­se­ren Wel­pen na­mens Mi­nou bei den Yel­low­sto­nes ab­ge­holt hat­ten, stand ihre ers­te Rei­se nach Schwe­den an. Um ei­nen Hund nach Schwe­den ein­füh­ren zu kön­nen, muss man die Re­geln des Jor­d­bruks­ver­kets befolgen.

Wir hat­ten nicht er­war­tet, dass wir mit Mi­nou bis zu ih­rer Toll­wut­imp­fung in Deutsch­land blei­ben muss­ten. Gott sei Dank lebt Daniel’s Fa­mi­lie in Deutsch­land, so dass Mi­nou bis zu ih­rer Rei­se dort ge­lebt hat und wir Zeit hat­ten sie an ihre Hun­de­box zu ge­wöh­nen und die ers­ten Er­zie­hungs­schrit­te zu starten.

Der ers­te Tag in der Hun­de­box

Mi­nou im Auto nach der Abholung

Einreisebedingungen nach Schweden

  • Das Tier muss ei­nen Mi­kro­chip tragen
    (Wenn das Tier an der Gren­ze kon­trol­liert wird und die ID Num­mer nicht ge­le­sen wer­den kann, wird das Tier ab­ge­lehnt und kann nicht einreisen)
  • Das Tier muss eine gül­ti­ge Imp­fung ge­gen Toll­wut vorweisen
    (Für die Toll­wut­imp­fung muss das Tier ge­chipt und min­des­tens 12 Wo­chen alt sein. 21 Tage nach der Toll­wut­imp­fung darf das Tier reisen)
  • Das Tier muss ei­nen EU Pass haben
  • Hun­de und Kat­zen müs­sen an der Gren­ze an­ge­mel­det wer­den. Die An­mel­dung er­folgt on­line und falls je­mand an der Gren­ze fragt, muss man nur die Num­mer, die man bei der On­line An­mel­dung er­hal­ten hat, vorzeigen.
www.tullverket.se

Import des Hundes ohne den Besitzer

Schwe­den hat kei­ne Ein­schrän­kun­gen, wie man den Hund in das Land brin­gen soll, so lan­ge man gleich­zei­tig mit dem Hund zu­sam­men ein­reist. Wenn der Hund zum Hal­ter nach Schwe­den z.B. von ei­nem pro­fes­sio­nel­len Tier­trans­port­un­ter­neh­men im­por­tiert wird oder der Hal­ter zu ei­ner an­de­ren Zeit ein­reist (da­zwi­schen dür­fen nicht mehr als 5 Tage lie­gen), dann sind spe­zi­el­le An­for­de­run­gen zu erfüllen:

  • EU Pass mit gül­ti­ger Toll­wut­imp­fung (12 Wo­chen + 21 Tage alt)
  • Eine Er­klä­rung des Be­sit­zers, dass dem Trans­port­un­ter­neh­men ge­stat­tet wur­de, den Trans­port des Tie­res durchzuführen
  • Ko­pien des ei­ge­nen Ti­ckets / der ei­ge­nen Bu­chung, um si­cher­zu­stel­len, dass der Be­sit­zer mitreist

To­masz hat schon meh­re­re Hun­de für uns (die Yel­low­sto­nes) im­por­tiert und macht ei­nen sehr gu­ten Job. Sei­ne Rei­se kann man über ein GPS Track­ing ver­fol­gen und man be­kommt Fo­tos sei­nes Hun­des wäh­rend der Rei­se. Die Hun­de ka­men alle sau­ber und gut ge­launt bei uns an.

Transport mit der Fähre

Wir ent­schie­den uns mit der Fäh­re nach Schwe­den ein­zu­rei­sen, weil die Über­fahrt mit der Fäh­re zwi­schen 46–80€ ge­kos­tet hat und da­mit güns­ti­ger war als mit dem Flug­zeug zu flie­gen. Au­ßer­dem er­hoff­ten wir uns, dass die Fäh­re nicht so stark kon­trol­liert wird, wie der Flug­ha­fen, denn trotz der kor­rek­ten Pa­pie­re hat­ten wir Sor­ge, dass wir nicht nach Schwe­den ein­rei­sen dürfen.

Wir fuh­ren zu­nächst mit ei­nem Miet­au­to, weil wir die­ses am Ziel­ort wie­der ab­ge­ben konn­ten, von Gum­mers­bach in der Nähe von Köln nach Tra­ve­mün­de (5–6 Stun­den Fahrt), um von dort die Fäh­re nach Trel­le­borg nach Schwe­den zu neh­men. Wir mach­ten mit Mi­nou im­mer wie­der klei­ne Pi­pi­pau­sen und füt­ter­ten sie ganz nor­mal wei­ter. Kurz be­vor wir an Board der Fäh­re gin­gen, lie­ßen wir Mi­nou noch mal ihr Ge­schäft machen.

Die Re­geln, wie Tie­re trans­por­tiert wer­den, un­ter­schei­den sich im­mer et­was – je nach Fähr­ge­sell­schaft. Des­halb ist es das Bes­te, die Fähr­ge­sell­schaft zu fra­gen, wel­che Re­geln gelten.

Wir sind mit der TT Line – Huck­le­ber­ry Finn ge­fah­ren, weil wir dort eine tier­freund­li­che Ka­bi­ne bu­chen konn­ten (nach meh­re­ren Fahr­ten mit ver­schie­de­nen Fäh­ren, wis­sen wir, dass tier­freund­li­che Ka­bi­nen vor­zu­zie­hen sind).

Die Über­fahrt mit der Fäh­re dau­ert 6 Stun­den und da sich vie­le Men­schen auf dem Schiff tum­meln, ist eine Ka­bi­ne zu bu­chen sinn­voll, da man sich dort zu­sam­men mit sei­nem Hund aus­ru­hen und ent­span­nen kann. Al­ler­dings darf man Tie­re nur in der tier­freund­li­chen Ka­bi­nen mit­neh­men. Die Fäh­ren ha­ben nur sehr we­ni­ge Ka­bi­nen, in de­nen Tie­re er­laubt sind, da­her ist eine früh­zei­ti­ge Bu­chung sinn­voll. Die­se Ka­bi­nen sind mit ei­nem Plas­tik­fuß­bo­den aus­ge­stat­tet, so dass ”Un­fäl­le” leicht ge­rei­nigt wer­den können.

Wenn man kei­ne tier­freund­li­che Ka­bi­ne bu­chen konn­te, was uns auf ei­ner wei­te­ren Rück­fahrt zu Weih­nach­ten nach Deutsch­land pas­siert ist, dann dür­fen die Hun­de sich nur in ei­nem Ge­biet ex­tra für Tie­re auf der Fäh­re auf­hal­ten, in dem na­tür­lich auch an­de­re Hun­de­be­sit­zer mit ih­ren Tie­ren sa­ßen. Die Holz­stüh­le wa­ren sehr un­be­quem und wir hat­ten Mühe, Mi­nou zu be­ru­hi­gen, denn sie woll­te na­tür­lich mit den an­de­ren Hun­den spielen.

Das Per­so­nal auf der Fäh­re war sehr nett zu uns und ga­ben Mi­nou so­gar et­was Rind­fleisch, was vom Büf­fet üb­rig ge­blie­ben war.

Bei der ers­ten Über­fahrt nach Schwe­den dach­ten wir, dass wir sehr strikt kon­trol­liert wür­den und sich die Be­am­ten alle Do­ku­men­te ge­nau an­schau­en wür­den, aber letzt­end­lich hat nie­mand die Do­ku­men­te kon­trol­liert oder ir­gend­was über Mi­nou ge­fragt, au­ßer ob sie sie strei­cheln dürfen.

Mit­ten in der Nacht ka­men wir in Schwe­den an und wur­den dort von Lin­ne­as Fa­mi­lie in Emp­fang ge­nom­men und be­grüßt. Die Heim­fahrt dau­er­te dann noch wei­te­re 3h Stun­den bis wir uns end­lich Zu­hau­se aus­ru­hen konnten.

Wir möch­ten un­se­ren spe­zi­el­len Dank an euch aus­drü­cken un­se­ren Traum von ei­nem Aus­tra­li­an She­p­herd er­füllt zu ha­ben. Es ist un­glaub­lich wie in­tel­li­gent sie ist und wie ger­ne sie ar­bei­tet (wenn sie denn will) und wir lie­ben ihre star­ke Per­sön­lich­keit. Wir lie­ben sie ab­göt­tisch und wir glau­ben auch je­der sagt das über sei­nen Hund, aber un­ser Hund ist der Beste ❤.

Lin­nea, Da­ni­el & Minou!”

Mi­nou auf der ”Pi­pi­wie­se” auf der Fähre

Die an­stren­gen­de Über­fahrt, auch für uns Menschen 🙂

Weitere Reiseberichte unserer Nachzuchten

Weiterführende Literatur


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Ernährung Haltung
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen