Stubenreinheit

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Tipps zur Stubenreinheit

Auf die­ser Sei­te gebe ich dir ein paar In­fos zum The­ma Stu­ben­rein­heit. Kei­ne Sor­ge bis­her ist noch je­der Hund stu­ben­rein ge­wor­den 😉 Wel­pen sind üb­ri­gens phy­sio­lo­gisch erst ab sechs Mo­na­ten in der Lage ihre Bla­se voll­stän­dig selbst­stän­dig zu kon­trol­lie­ren. Da­vor ist es gu­tes Ge­schick und Ma­nage­ment des Hal­ters, wenn kein Un­glück mehr in den 4‑Wänden passiert.

Wann solltest du den Welpen raus lassen?

Du soll­test dei­nen Wel­pen wie folgt raus­las­sen (gu­tes Ma­nage­ment ist der Schlüs­sel zu ei­ner schnel­len Stubenreinheit)

  • Un­mit­tel­bar nach dem Schlafen
  • Nachts an­ge­zo­gen ne­ben dem Wel­pen in sei­ner Box schla­fen und so schnell wie mög­lich zum Lö­se­platz brin­gen. Ach­tung das An­zie­hen ei­nes Hals­ban­des und das Dran­fum­meln der Lei­ne wird in den meis­ten Fäl­len schon zu lan­ge dau­ern, da­her bes­ser eine Hun­ter Re­trie­ver Lei­ne ver­wen­den, die­se lässt sich schnell über den Kopf des Wel­pen stülpen.
  • Nach je­der Füt­te­rung spä­tes­tens 20 Mi­nu­ten spä­ter muss der Wel­pe Kot ab­set­zen, oft­mals kommt das Häuf­chen aber auch schon we­sent­lich schnel­ler, da­her nach dem Füt­tern so­fort zum Lö­se­platz bringen
  • Nach dem Spie­len oder so­gar wäh­rend­des­sen den Hund auch zum Lö­sen brin­gen. Er­höh­te Ak­ti­vi­tät kur­belt den Stoff­wech­sel an.

Anzeichen

Soll­test du eins die­ser An­zei­chen be­mer­ken, so­fort den Wel­pen schnap­pen und nach drau­ßen setzen.

  • Der Hund be­ginnt sich auf der Stel­le zu dre­hen und am Bo­den zu schnüf­feln, oft­mals steht die Rute schon so leicht vom Kör­per ab, dann ist es al­ler­höchs­te Eisenbahn
  • Auf­ge­reg­tes hin und her rennen
  • Fie­pen
  • Zur Tür rennen
  • am Bo­den schnüffeln
  • Ent­fer­ne alle Tep­pi­che und Läu­fer aus dei­nem Zu­hau­se. Un­se­re Wel­pen (bis acht Wo­chen) sind es ge­wohnt ihr Ge­schäft auf Vet­beds (das sind wasch­ba­re Fel­le qua­si) oder spä­ter auf dem Ra­sen zu er­le­di­gen, da­her kann es sein, dass sie Tep­pi­che mit Vet­beds verwechseln.
  • Stän­di­ges Be­ob­ach­ten des Hun­des. Un­auf­merk­sam­keit führt meist zu ei­nem Malheur.
  • Ach­tung bei Wel­pen­toi­let­ten oder Pup­py Pads, die­se ”Hilfs­mit­tel” kön­nen ei­nen ne­ga­ti­ven Ef­fekt auf die Stu­ben­rein­heit ha­ben, da der Hund sich in der Woh­nung er­leich­tert und nicht wie ge­wünscht drau­ßen, da­her bit­te nur in wirk­li­chen Aus­nah­me­fäl­len anwenden.
4bca16de 7da4 4d13 9d21 8155831022c1 - Stubenreinheit 4bca16de 7da4 4d13 9d21 8155831022c1 - Stubenreinheit
Test Fehler 2 Beitragsbild - Stubenreinheit Test Fehler 2 Beitragsbild - Stubenreinheit
Danke nochmals für die Geschenke heute Bild 5 - Stubenreinheit Danke nochmals für die Geschenke heute Bild 5 - Stubenreinheit
Yellowstone Walk 2018 Teil 3 Bild 9 - Stubenreinheit Yellowstone Walk 2018 Teil 3 Bild 9 - Stubenreinheit

Wel­pen, die noch stu­ben­rein wer­den müssen

Geschäft ordnungsgemäß erledigt!

Wenn dein Wel­pe sein Ge­schäft drau­ßen ord­nungs­ge­mäß er­le­digt hat, dann soll­test du ihn aus­gie­big lo­ben. Freue dich, als wäre es das schöns­te der Welt, dass sich dein Hund drau­ßen ge­löst hat. Wenn du dir da­bei rich­tig al­bern vor­kommst und hoffst, dass die Nach­barn nichts mit­krie­gen, dann ver­hältst du dich ge­nau richtig 🙂

Zur Ver­stär­kung kannst du, wenn du möch­test noch ein Le­cker­li ge­ben, das ist aber nicht un­be­dingt nö­tig. Be­den­ke al­les was rein­kommt, kommt auch ir­gend­wann wie­der raus ;-).

For­de­re dei­nen Hund mit Kom­man­dos dazu auf sein Ge­schäft zu er­le­di­gen, so kannst du ihm spä­ter mit­tei­len, wenn er sein Ge­schäft er­le­di­gen soll. Bei mir hei­ßen die Kom­man­dos: ”Geh pie­seln” und ”mach Hau­fen” ich weiß sehr ein­falls­reich, aber es funktioniert 🙂

Tags­über kannst du mit dem Wel­pen ru­hig noch et­was drau­ßen blei­ben oder dei­nen Gas­si­weg noch et­was fort­füh­ren, sonst lernt der Hund, dass der Aus­flug vor­bei ist, so­bald er sein Ge­schäft er­le­digt hat, dem­zu­fol­ge wird er es im­mer wei­ter herauszögern.

Nachts soll­test du den Hund schnellst­mög­lich und ohne gro­ßes Tamm Tamm wie­der in die Box ver­frach­ten, sonst wirst du zu­künf­tig nachts mit dem Hund fan­gen spie­len und ihn nur schwer wie­der zur Ruhe bringen!

  • Bis 2 Mo­na­te = (spä­tes­tens) alle 2h
  • Pro wei­te­rem Mo­nat ver­län­gert sich die An­hal­te­zeit um 1h also 3 Mo­na­te = 3h
  • Ab 6 Mo­na­te = höchs­tens 6h

Je nach Ras­se, Grö­ße und in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen kann es Ab­wei­chun­gen geben!

Unglück passiert!

Wenn du den Wel­pen ge­ra­de da­bei er­wischt, wie er sein Ge­schäft drin­nen ver­rich­tet, dann darfst du ru­hig sau­er sein, sage ihm deut­lich was du da­von hältst und tra­ge den Wel­pen nach drau­ßen, auch wenn er ge­ra­de mit­ten­drin ist. Das darf auch ru­hig et­was rup­pi­ger er­fol­gen, so lernt der Hund, dass es für ihn nicht an­ge­nehm ist, wenn er sein Ge­schäft drin­nen ver­rich­tet. Macht er drau­ßen zu Ende, dann kannst du ihn loben.

Ach­tung: Nicht schimp­fen, wenn du die Pfüt­ze erst spä­ter fin­dest, der Hund muss in­ner­halb von drei Se­kun­den ge­lobt oder ge­straft wer­den, da­mit er die Kon­se­quenz mit sei­nem Ver­hal­ten ver­knüpft, d.h. schimpfst du, wenn du z.B. nach Hau­se kommst und ein Häuf­chen fin­dest, dann ver­knüpft der Hund dei­ne Wut mit dem nach Hau­se kom­men und wird zu­künf­tig Angst ha­ben, wenn du nach Hau­se kommst. Da­her nur auf fri­scher Tat schimpfen.

Beim Weg­put­zen des Ge­schäf­tes soll­te der Wel­pe nicht un­be­dingt zu­se­hen, da Hun­de das als An­er­ken­nung ver­ste­hen, wenn ein Art­ge­nos­se sich mit sei­nen Aus­schei­dun­gen be­schäf­tigt. Da sich das im All­tag aber nicht im­mer ver­mei­den lässt, dies nur als klei­ner Hin­weis nebenbei.

Du soll­test aber auf je­den Fall auf die Kü­chen­rol­le und das Putz­mit­tel ach­ten, die sind näm­lich schnel­ler in der Wel­pen­schnau­ze als man schau­en kann und Haus­halts­rol­le schred­dern ist nicht lus­tig und kei­ne Ver­hal­tens­wei­se, die der Wel­pe ler­nen soll.

Wich­tig ist das ”Klo” or­dent­lich zu säu­bern. Wenn es an der Stel­le wei­ter­hin nach Urin oder Kot (für den Hund) riecht, dann wird er dort wie­der sein Ge­schäft er­le­di­gen, da­her am bes­ten Chlor­rei­ni­ger oder Rei­ni­ger aus dem Tier­be­darf z.B. Bio­dor verwenden.

Gut zu wissen…

Aus­sies nei­gen dazu ”Un­ter­wurf­spin­keln” zu zei­gen – oder man nennt es auch ”vor lau­ter Freu­de” zu pin­keln. Die Jung­hun­de bis zu ei­nem Jahr ver­lie­ren oft ein paar Trop­fen Urin, wenn sie sich freu­en, wenn z.B. Be­such kommt. Bei mir pin­keln die Wel­pen oder so­gar manch­mal auch noch die er­wach­se­nen Hun­de vor lau­ter Freu­de, wenn sie mich als ih­ren Züch­ter wie­der se­hen und er­ken­nen. Vie­le Aus­sies pin­keln aber auch oft den Be­su­chern di­rekt vor die Füße, wenn sie un­si­cher sind und sich zwar an den Be­such her­an­trau­en, sich dann aber kurz vor­her leicht hin­ho­cken und auf den Bo­den urinieren.

Hun­de pin­keln aus Un­si­cher­heit und su­chen dann schnell das Wei­te, so wird der ”An­grei­fer” qua­si durch den Urin ab­ge­lenkt und er­mög­licht dem Hund die Flucht.

In sol­chen Fäl­len (so­wohl Un­si­cher­heit als auch aus Freu­de) den Hund bit­te nicht be­stra­fen oder mit ihm schimp­fen, son­dern den Urin ein­fach kom­men­tar­los weg­wi­schen und so tun als wäre nichts ge­we­sen. Wenn du mit dem Hund schimpfst, ver­stärkst du sei­ne Un­si­cher­heit nur noch und das Un­ter­wurf­spin­keln wird noch schlim­mer bzw. kann so weit ge­hen, dass der Hund da­mit gar nicht mehr auf­hört! Nor­ma­ler­wei­se ver­ler­nen die Hun­de das mit der Zeit.

Management nachts & beim Alleinlassen

Wenn du dei­nen Wel­pen nicht be­auf­sich­ti­gen kannst z.B. weil du Du­schen bist oder weil du mal kurz au­ßer Haus oder nur kurz aus dem Raum gehst, dann set­ze den Hund in sei­ne Hun­de­box. Der Wel­pe muss an die Box ge­wöhnt sein, wie das geht, er­fährst du in dem ver­link­ten Info Artikel.

Wel­pen er­le­di­gen ihr Ge­schäft nor­ma­ler­wei­se nicht dort, wo sie näch­ti­gen. Das be­deu­tet, Wel­pen ste­hen auf, ge­hen ein paar Schrit­te, er­le­di­gen ihr Ge­schäft und le­gen sich dann wie­der an den ur­sprüng­li­chen Ort schla­fen. Die­ses Ver­hal­ten kannst du dir mit ei­ner Hun­de­box zu­nut­ze ma­chen. Der Wel­pe wird sich näm­lich be­merk­bar ma­chen, wenn er mal für klei­ne Hun­de muss, da er nicht dort pin­keln möch­te, wo er liegt. Ach­tung: Eine zu gro­ße Box kann schon aus­rei­chend sein, dass der Hund sich nicht mel­det und ein­fach in eine Ecke der Box macht, da­her ggf. die Box­grö­ße dem Hund an­pas­sen bzw. die Box mit­wach­sen lassen.

Du musst dich auf dei­nen Hund ein­stel­len, nicht je­der Hund mel­det sich auf die glei­che Wei­se. Ver­hal­tens­wei­sen kön­nen sein:

  • Fie­pen
  • Bel­len (wo­bei das eher kon­tra­pro­duk­tiv ist, weil wir dem Hund so bei­brin­gen, dass Bel­len eine su­per Idee ist)
  • Un­ru­hi­ges hin und her laufen
  • Im Kreis laufen
  • Krat­zen an der Tür

Den Wel­pen bei die­sen Ver­hal­tens­wei­sen dann her­aus­las­sen / an­lei­nen und schnell zum Lö­se­platz bringen.

Man­che Aus­sies sind sehr ge­schickt ih­ren Hal­ter zu ma­ni­pu­lie­ren, schon bald wer­den sie her­aus­ge­fun­den ha­ben wel­che Ver­hal­tens­wei­sen dazu füh­ren, dass man sie raus­lässt, da­her nicht un­be­dingt so­fort re­agie­ren. Manch­mal legt sich das Ver­hal­ten wie­der und soll­te doch ein Un­glück pas­sie­ren, dann ein­fach auf­wi­schen, Wel­pe sau­ber ma­chen und dar­aus lernen 🙂

Ich wün­sche dir nun gu­tes Ge­lin­gen und viel Er­folg bei der Stu­ben­rein­heits­er­zie­hung und denk dran: Je­der Hund (so lan­ge er ge­sund ist) wird ir­gend­wann stubenrein 🙂

Bei dem ei­nen geht es schnel­ler, bei dem an­de­ren dau­ert es länger.

Hun­de sind erst ab ei­nem Al­ter von sechs Mo­na­ten in der Lage ihre Bla­se phy­sisch voll­stän­dig zu kon­trol­lie­ren. Erst dann spricht man von ei­ner 100 pro­zen­ti­gen Stubenreinheit.


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Haltung Basics
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen