Keine Radtouren bei Hitze

...bald ist es so weit - wir erwarten Welpen...

Keine Radtouren mit dem Hund bei Hitze

Der Hornochse Mensch

Je­des Jahr im Som­mer sehe ich im­mer wie­der das sel­be schreck­li­che Bild. Hun­de, haupt­säch­lich Hüte­hun­de, wer­den durch die Mit­tags­hit­ze am Fahr­rad über den hei­ßen Asphalt durch die Stadt ge­zerrt. Den ar­men Krea­tu­ren hängt die Zun­ge bis zum An­schlag aus dem Hals, die Au­gen ste­hen auf Halb­mast und das arme Tier ver­sucht sei­nem Hal­ter, halb er­dros­selt von der Lei­ne um sei­nen Hals, zu folgen…

Hun­de ha­ben lei­der oft ei­nen aus­ge­präg­ten ”Will to Plea­se” und ver­su­chen im­mer und zu je­der­zeit ih­rem Hal­ter zu ge­fal­len, so quä­len sie sich durch die Hit­ze und ver­su­chen da­bei zu überleben.

Mitt­ler­wei­le fehlt nicht mehr viel und ich wür­de die Hal­ter ger­ne sel­ber ans Fahr­rad ket­ten und sie bar­fuß und mit Win­ter­man­tel über die ur­ba­nen Renn­stre­cken ja­gen. Ge­ra­de jetzt, wo der Kli­ma­wan­del im­mer mehr um sich greift und wir mit Tem­pe­ra­tu­ren krat­zend an der 40°C Mar­ke ir­gend­wie zu­recht kom­men müs­sen, habe ich kein Ver­ständ­nis mehr da­für, dass Men­schen ihre bes­ten Freun­de so quä­len (wo­bei das mit dem Quä­len ha­ben wir Men­schen ja eh gut drauf, aber im Be­reich der Hun­de­hal­tung kann ich viel­leicht durch Auf­klä­rung zu ei­ner Bes­se­rung beitragen).

Der Mensch denkt sich ver­mut­lich nichts schlim­mes da­bei und lässt sich den Fahrt­wind um die Oh­ren we­hen, aber der Hund hat nur be­grenz­te Mög­lich­kei­ten sich zu küh­len. Fahr­rad­fahr­ten mit dem Hund soll­ten im Som­mer des­halb (wenn über­haupt) nur in den frü­hen Mor­gen­stun­den oder in den sehr spä­ten Abend­stun­den erfolgen.

Auch Hun­de freu­en sich, wenn sie an hei­ßen Ta­gen ein­fach mal vor dem Ven­ti­la­tor oder der Kli­ma­an­la­ge chil­len kön­nen und da­bei viel­leicht ein le­cke­res Hun­de­eis ge­nie­ßen dürfen 🙂

Hun­de ha­ben nur un­ter den Pfo­ten Schweiß­drü­sen. Im Som­mer kann man manch­mal feuch­te Pfo­ten­ab­drü­cke auf Flie­sen von sei­nem Hund entdecken.

An­sons­ten müs­sen Hun­de sich über He­cheln ab­küh­len. Durch das star­ke He­cheln at­men die Hun­de war­me Luft über die Schnau­ze aus und ge­kühl­te Luft über die Nase ein. Der ver­duns­ten­de Spei­chel auf der Zun­ge kühlt zusätzlich.

Wie erkennst du eine Überhitzung deines Hundes?

Wenn du mit dei­nem Hund im Som­mer un­ter­wegs bist soll­test du auf fol­gen­de Sym­pto­me achten:

  • Über­mä­ßi­ges He­cheln (mit lang­ge­streck­tem Hals)
  • Un­ru­he
  • Tau­meln
  • Er­schöp­fung
  • Ein­ge­fal­len wir­ken­de Augen
  • Erbrechen/ Durch­fall
  • Herz­ra­sen
  • Hoch­ro­te Schleimhäute

Wie kannst du deinem Hund bei Überhitzung helfen?

  • Aus der Son­ne in den Schat­ten oder an ei­nen küh­len Ort bringen
  • Den Hund an­lei­nen, da er des­ori­en­tiert sein kann
  • Den Hund Was­ser trin­ken las­sen, aber kei­nem be­wusst­lo­sen Hund Flüs­sig­keit einflößen
  • Mit küh­lem, nicht zu kal­ten Was­ser ab­küh­len, an­ge­fan­gen bei den Bei­nen, dann den Bauch­be­reich und zum Schluss den Brust­be­reich und den Kopf. Re­gel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Tem­pe­ra­tur, bei 39 Grad auf­hö­ren zu kühlen
  • Bei nas­sen Tü­chern dar­auf ach­ten die­se im­mer wie­der zu wech­seln, da­mit sich die Hit­ze dar­un­ter nicht stau­en kann
  • Kein Ven­ti­la­tor ins Ge­sicht hal­ten, das reizt Bindehäute
  • Den Hund zum Tier­arzt bringen.

Verbrennungsgefahr Asphalt

Wie gut, dass je­mand Schu­he er­fun­den hat, oder? Blöd nur, dass dein Hund meis­tens kei­ne Schu­he an­hat, da­her be­steht für ihn eine er­heb­li­che Ge­fahr sich beim Gas­si­ge­hen oder beim Lau­fen am Fahr­rad die Pfo­ten zu ver­bren­nen. Die meis­ten Gas­si­we­ge füh­ren un­wei­ger­lich im­mer wie­der über Stra­ßen oder Bürgersteige.

Als Faust­re­gel kannst du dir mer­ken, dass der Asphalt etwa so heiß ist / sein kann wie die dop­pel­te Außentemperatur:

25°C = 50°C Asphalttemperatur!

Wenn du dei­nen Hand­rü­cken für 7 Se­kun­den auf den Bür­ger­steig oder den Asphalt legst und die­se be­den­ken­los lie­gen las­sen kannst, dann kann auch dein Hund dar­über lau­fen. Wenn du die Hand schon nach kur­zer Zeit weg­zie­hen musst, ist es für dei­nen Vier­bei­ner eben­falls zu heiß und du ris­kierst star­ke Ver­bren­nun­gen der Pfoten.

Die In­ten­si­tät der Ver­bren­nung teilt man in 3 Stu­fen ein:

  • Grad 1: rote, ge­schwol­le­ne Pfoten
  • Grad 2: Brandblasen
  • Grad 3: Ver­kohl­te Hautpartien

Weiterführende Literatur


INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH

Filter by
Post Page
Infos Haltung Krankheiten Zucht
Sort by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen